Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Größe; Tipps Zum Schlittschuh Laufen - Crivit 291082 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ausziehen:
• Öffnen Sie die Sicherheitsschnalle, indem Sie
gleichzeitig auf die beiden Knöpfe (4a)
drücken (Abb. B).
• Drücken Sie den Wippverschluss und ziehen
Sie das Ratschenband heraus.
• Öffnen Sie den Klettverschluss.
• Schieben Sie den Knopf (3a) am Fixierungs-
clip in Pfeilrichtung, um die Schnürsenkel zu
lösen (Abb. D).
Einstellen der Größe
Drücken Sie den Einstellknopf (10) hinunter und
verschieben Sie den Schuh bei gedrücktem
Einstellknopf auf die gewünschte Größe.
Dieser muss durch ein hörbares KLICK einrasten.
Der Pfeil am Schuh (8) zeigt dabei auf die pas-
sende Größe am Rahmen (Abb. E).

Tipps zum Schlittschuh laufen

ACHTUNG!
Prüfen Sie beim Laufen auf offenen Gewässern
immer die Dicke der Eisschicht. Beachten Sie,
dass das Eis besonders im Bereich von Ufer-
bewuchs und Flüssigkeitseinleitungen sowie auf
fließenden Gewässern recht dünn sein kann!
Klären Sie Ihre Kinder über die möglichen
Gefahren auf. Sie haben die Aufsichtspflicht
über sie.
Erstes Üben
WICHTIG!
• Wählen Sie eine geeignete Lauf-
fläche. Wir empfehlen Ihnen das
Laufen auf Eisbahnen bzw. auf
speziell gekennzeichneten und frei-
gegebenen Flächen.
• Üben Sie erst einige wichtige Lauf-
fertigkeiten auf dem Trockenen,
bevor Sie sich auf das Eis wagen.
Lassen Sie sich Hilfestellung geben.
• Üben Sie auf einer nicht so befah-
renen Eisbahn mit Unterstützung
einer geübten Person oder halten Sie
sich an der Bande der Eisbahn fest,
bis Sie sich auf dem Eis sicher fühlen.
• Passen Sie Ihre Laufgeschwindigkeit
Ihrem läuferischen Können an.
Lernen Sie erst das Gleiten, Kurven
fahren und Bremsen, bevor Sie sich
an eine schnellere Laufweise wagen.
Ausgangsstellung:
Füße schulterbreit auseinander stellen und leicht
in die Knie gehen, um Rückwärtsstürze zu ver-
hindern. Schauen Sie nicht auf Ihre eigenen
Füße, sondern in Laufrichtung.
Beschleunigen:
Beginnen Sie als Anfänger mit kleinen Schritten
mit nach außen gerichteten Fußspitzen schräg
nach vorn.
Gleiten:
Wenn Sie ein paar Schritte hintereinander ma-
chen, haben Sie anschließend genug Schwung,
um beide Schlittschuhe nebeneinander zu stellen
und zu gleiten. Gehen Sie dabei leicht in die
Knie.
Beherrschen von Kurven
Bei geringem Tempo:
Gewicht verlagern wie beim Fahrrad fahren.
Verlagern Sie Ihr Gewicht für eine Linkskurve
auf den linken Fuß, für eine Rechtskurve auf den
rechten Fuß.
Bei hohem Tempo:
Übersetzen (Abb. H)
Falltechnik
Üben Sie das Fallen auf die Schutzausrüstung
zuerst ohne Schlittschuhe auf weicher Unterlage.
Versuchen Sie, Stürze immer vorwärts abzufan-
gen, nie rückwärts! Lassen Sie sich auf die Knie-
schoner fallen. Fangen Sie den Sturz anschlie-
ßend mit Ellenbogen- und Handgelenkschonern
ab. Spreizen Sie dabei die Finger, um Verlet-
zungen zu vermeiden.
Bremstechniken
T-Bremse (Abb. I)
Beim Einsatz der „T-Stopp-Technik" verlagern Sie
Ihr gesamtes Gewicht auf einen Fuß. Bewegen
Sie jetzt den anderen Fuß hinter den ersten und
setzen Sie ihn im rechten Winkel hinter den
anderen.
Verlagern Sie anschließend Ihr Gewicht von
vorn auf die Innenseite der Kufe Ihres hinteren
Schlittschuhs und bremsen Sie mit zunehmendem
Druck.
DE/AT/CH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis