Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch Fossa FO 0015 A Betriebsanleitung

Spiral-vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fossa FO 0015 A:

Werbung

Betriebsanleitung
Fossa
Spiral-Vakuumpumpen
FO 0015 A, FO 0035 A
Ateliers Busch S.A.
Zone industrielle, 2906 Chevenez
Schweiz
0870573863/-0002_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten
14.06.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch Fossa FO 0015 A

  • Seite 1 Betriebsanleitung Fossa Spiral-Vakuumpumpen FO 0015 A, FO 0035 A Ateliers Busch S.A. Zone industrielle, 2906 Chevenez Schweiz 0870573863/-0002_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten 14.06.2018...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........................4 2 Produktbeschreibung ....................5 2.1 Funktionsprinzip ....................6 2.2 Anwendungsbereich ..................... 6 2.3 Technische Standardeigenschaften ............... 7 2.3.1 Rückschlagventil ..................7 2.3.2 Saugsieb ....................7 2.3.3 Betriebsstundenzähler ................7 2.3.4 Frequenzgesteuerter Antrieb (nur Wechselstromausführung).....7 2.3.5 E/A und Kommunikationsanschluss (nur Wechselstromausführung)...7 2.4 Optionales Zubehör....................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 14 EU-Konformitätserklärung ................... 23 0870573863_FO0015-0035A_-0002_IM_de...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorg- fältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Kontaktperson von Busch. Nachdem Sie das Handbuch sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie es auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung | 2 Produktbeschreibung OUT, NRV IN, IS MC, OOS Axiallüfter E/A und Kommunikationsanschluss (nur Wechselstromausführung) Ringschraube Sicherungshalter Anschluss für Gasballastventil Sauganschluss Saugsieb Netzanschluss Typenschild Rückschlagventil Betriebsstundenzähler Ein-/Aus-Schalter (nur Wechselstromaus- führung) Abluftanschluss HINWEIS Technischer Ausdruck. In dieser Betriebsanleitung wird die Vakuumpumpe mit dem Ausdruck „Maschine“ be- zeichnet.
  • Seite 6: Funktionsprinzip

    Gasen konzipiert. Die Beförderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder me- chanischen Belastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen. Die Maschine ist gasdicht, wenn kein Gasballastventil installiert ist. Die Maschine ist für den Betrieb in nicht-explosionsgefährdeten Umgebungen ausgelegt.
  • Seite 7: Technische Standardeigenschaften

    Produktbeschreibung | 2 2.3 Technische Standardeigenschaften 2.3.1 Rückschlagventil Das Rückschlagventil (NRV) befindet sich am Abluftanschluss (OUT) und schützt den Prozess vor der Rücksaugung. 2.3.2 Saugsieb Das Saugsieb (IS) befindet sich am Sauganschluss (IN) und verhindert das Eindringen von Feststoffen in die Maschine. 2.3.3 Betriebsstundenzähler Der Betriebsstundenzähler gibt die Gesamtbetriebszeit der Maschine wieder.
  • Seite 8: Optionale Varianten

    3 | Transport 2.5 Optionale Varianten 2.5.1 ATEX (optional) Je nach ATEX-Klassifizierung, siehe Typenschild (NP), ein Ansaugen explosiver Gase und Dampfgemische (zone 2) ist im Rahmen des Anwendungsbereichs der Richtlinie ATEX 2014/34/EU möglich. 2.5.2 Sauerstoff (optional) Die Maschine wurde für die Förderung von Gasen mit erhöhtem Sauerstoffanteil entwi- ckelt (Volumenanteil über 21 % und bis zu 100 %) wenn das folgende Etikett auf der Maschine steckt: Transport...
  • Seite 9: Lagerung

    Lagerung | 4 Lagerung • Schließen Sie alle Öffnungen mit Klebeband oder verwenden Sie erneut die im Liefer- umfang enthaltenen Kappen. ACHTUNG Lange Lagerung. Gefahr der Beschädigung der Maschine! • Aufgrund elektrochemischer Prozesse können die Kondensatoren des Antriebs durch lange Lagerung Schaden nehmen. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Kurzschluss und in Folge zur Beschädigung des Antriebs der Maschine führen.
  • Seite 10: Anschlussleitungen/-Rohre

    • Stellen Sie sicher, dass alle Abdeckungen, Schutzvorrichtungen usw. angebracht sind. Wenn die Maschine höher als 1000 Meter über NN installiert wird: • Wenden Sie sich an eine Kontaktperson von Busch. Der Motor muss in der Leis- tung beschränkt oder die Umgebungstemperatur begrenzt werden.
  • Seite 11: Gasballastventil-Installation (Optional)

    • Stellen Sie sicher, dass der Motor der Maschine nicht durch elektrische oder elektro- magnetische Impulse der Stromversorgung beeinträchtigt wird. Wenden Sie sich ggf. an Busch. • Schließen Sie den Schutzleiter an. Wechselstromausführung: • Schließen Sie die Maschine direkt an die Netzstromversorgung (MC) an.
  • Seite 12: Schaltplan Für Drehstrommotor

    5 | Installation 5.4.1 Schaltplan für Drehstrommotor Zugang zu Klemmen: Stern-Schaltung (Hochspannung): 380–415 V (50 Hz), 380–480 V (60 Hz) ► Werkseinstellung F1 ► Motorlüfter-Draht 1 = Weiß F2 ► Motorlüfter-Draht 2 = Braun F3 ► Motorlüfter-Draht 3 = Grün F4 ► Motorlüfter-Draht 4 = Gelb H1 ► Zählerdraht 1 H2 ►...
  • Seite 13: E/A Und Kommunikationsanschluss, Schematische Darstellung

    = 100 VDC / I = 5 A Fault relay OUT "Logik 0" ► Eingangsspannung = 0 … 4 VDC "Logik 1" ► Eingangsspannung = 8 … 30 VDC Kommunikationsanschluss über Modbus (RS485): Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Busch-Vertretung. 0870573863_FO0015-0035A_-0002_IM_de 13 / 24...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    6 | Inbetriebnahme Inbetriebnahme WARNUNG FO 0035 A arbeitet im Dauerbetrieb bei 100 hPa (mbar). Gefahr der Beschädigung der Maschine! ATEX ► Explosionsgefahr mit möglichen Verletzungen! • Es muss sichergestellt werden, dass der maximale konstanter Ansaugdruck eingehalten wird, siehe Technische Daten [► 22]. VORSICHT Während des Betriebs kann die Oberfläche der Maschine Temperaturen von über 70 °C erreichen.
  • Seite 15: Förderung Kondensierbarer Dämpfe

    Beachten Sie Folgendes, wenn die Maschine mit gefährlichem Material kontaminiert ist: • Tragen Sie entsprechende persönliche Sicherheitsausrüstung. WARNUNG Version für Sauerstoffanwendung vorgesehen. Brandgefahr! • Keine Wartungsarbeiten durchführen, informieren Sie sich zuerst über die Sauerstoff- Anforderungen. • Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Busch-Vertretung. 0870573863_FO0015-0035A_-0002_IM_de 15 / 24...
  • Seite 16: Wartungsplan

    • Tauschen Sie die Kantendichtung und das Rück- schlagventil (NRV) aus, siehe Austausch von Kopf- dichtung (Tip seal) und Rückschlagventil [► 17]. Alle 4 Jahre, spätestens aber • Führen Sie eine Generalüberholung der Maschine nach 20.000 Stunden durch (wenden Sie sich an Busch). 16 / 24 0870573863_FO0015-0035A_-0002_IM_de...
  • Seite 17: Austausch Von Kopfdichtung (Tip Seal) Und Rückschlagventil

    Austausch der Kopfdichtung (Tip seal) ohne Einweisung. Verlust der Gewährleistung durch Busch! Effizienzverlust! • Bevor Sie diese Wartungsmaßnahme durchführen, wenden Sie sich an Ihre Busch-Ver- tretung. • Bestellen Sie das Original-Service-Kit von Busch. • Machen Sie sich vor der Durchführung der Wartungsmaßnahme mit der Wartungsan- leitung (Dokument Nr.
  • Seite 18: Zerlegung Und Entsorgung

    Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust. • Wir empfehlen, ausschließlich originale Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien von Busch zu verwenden, um die ordnungsgemäße Funktion der Maschine zu gewährleis- ten und alle garantie- bzw. gewährleistungsbezogenen Anforderungen zu erfüllen. 10.1 Überblick Pos.
  • Seite 19 Ersatzteile | 10 Ersatzteilesatz Beschreibung Teilenr. Service kit Enthält: 0992 205 443 (FO 0035 A für Sau- 1x O-ring (pos. 26) erstoffanwendung) 3x Kopfdichtung (Tip seal) (pos. 8) Rückschlagventilteile (pos. 81/82/83/86/87) Speziell für die Sauerstoffanwendung vorberei- 0870573863_FO0015-0035A_-0002_IM_de 19 / 24...
  • Seite 20: Zubehör

    11 | Zubehör 11 Zubehör Zubehör Teilenr. Einlassfilter 0530 566 434 Abluftfilter 0562 566 435 Gasballastadapter 0916 566 457 Gasballastventil 0540 559 847 Kit von Rädern 0999 569 268 20 / 24 0870573863_FO0015-0035A_-0002_IM_de...
  • Seite 21: Fehlerbehebung

    Spannung an. sorgung. Interne Bauteile sind ver- • Lassen Sie die Maschine schlissen oder beschädigt. reparieren (wenden Sie sich an Busch). Die Sicherung wurde ausge- • Überprüfen Sie die elektri- löst. sche Installation. • Tauschen Sie die Siche- rung aus.
  • Seite 22: Technische Daten

    13 | Technische Daten 13 Technische Daten FO 0015 A FO 0035 A Nennsaugvermögen m³/h 15 / 18 35 / 42 Wechselstromausführung: (normal/boost)* l/min 250 / 300 583 / 700 Drehstromausführung: (50 Hz / 60 Hz) 8,8 / 10,6 20,6 / 24,7 Enddruck (Gasballastventil geschlossen) hPa (mbar) abs.
  • Seite 23: Eu-Konformitätserklärung

    14 EU-Konformitätserklärung Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnung gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unternehmen) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 24 Czech Republic Netherlands Turkey www.buschvacuum.cz www.busch.nl www.buschvacuum.com Denmark New Zealand United Arab Emirates www.busch.dk www.busch.com.au www.busch.ae Finland Norway United Kingdom www.busch.fi www.busch.no www.busch.co.uk France Peru www.busch.fr www.busch.com.pe www.buschusa.com Germany Poland www.busch.de www.busch.com.pl www.buschvacuum.com 0870573863/-0002_de / © Ateliers Busch S.A.

Diese Anleitung auch für:

Fossa fo 0035 a

Inhaltsverzeichnis