Herunterladen Diese Seite drucken

Einfliegen, Flughinweise - ROBBE ZLIN 50 Red Bull Bau- Und Bedienungsanleitung

1200mm arf

Werbung

Einfliegen, Flughinweise

- Vor dem Modell dürfen sich keine Personen oder Gegenstände wie Lappen, Werkzeuge oder ähnliches befinden.
Achtung: Bei allen Montage- Wartungs- und Einstellarbeiten sowie beim Start niemals in den Drehkreis der Luftschraube
geraten – Verletzungsgefahr.
- Zum Einfliegen des Modells sollten Sie sich einen möglichst windstillen Tag aussuchen.
- Als Gelände für die ersten Flüge eignet sich ein Platz mit einer Hartbelagpiste oder eine große, ebene Wiese (kurzgemäht) ohne
Hindernisse (Bäume, Zäune, Hochspannungsleitungen etc.).
- Nochmals eine Funktionsprobe durchführen.
- Der Start erfolgt genau gegen den Wind.
- Mehrere Rollversuche durchführen, um sich an das Rollverhalten und die Ruderreaktionen am Boden zu gewöhnen.
- Den Motor auf Vollgas beschleunigen und das Modell gegen den Wind Fahrt aufnehmen lassen. Bei ausreichender Geschwindigkeit das
Modell mit einem kurzen Höhenruderausschlag vom Boden abheben.
- Das Modell geradeaus fliegen lassen, keine Kurven in Bodennähe einleiten.
- Ruder falls erforderlich nachtrimmen, bis ein gleichmäßiger Steigflug erreicht ist.
- Die Reaktionen des Modells auf die Ruderausschläge prüfen. Gegebenenfalls die Ausschläge nach der Landung korrigieren.
- Die angegebenen Ruderausschläge sind Richtwerte. Die genaue Einstellung muss jeder Pilot nach seinen Steuergewohnheiten vornehmen.
- Die Mindestfluggeschwindigkeit in ausreichender Sicherheitshöhe erfliegen. Die Landung mit ausreichend Fahrt einleiten.
- War ein Nachtrimmen erforderlich, so werden die Gestängelängen nach der Landung korrigiert und die Trimmungen am Sender wieder
in Mittelstellung gebracht, so daß für die folgenden Flüge beidseitig der volle Trimmweg zur Verfügung steht.
Achtung: Ein Blockieren des drehenden Propellers kann eine schwere Beschädigung der Mechanik bzw. einen Brand zur Folge
haben. Drehzahlknüppel sofort auf Leerlauf zurücknehmen!
Hinweis zum Flugakku: Wenn die Motorleistung nachlässt, sofort landen und die Verbindung zum Akku trennen. Akku nicht leer-
fliegen, da er sonst tiefentladen und dauerhaft geschädigt wird. Vor erneutem Laden den Akku abkühlen lassen.
Ersetzen des Propellers: Einen beschädigten Propeller umgehend ersetzen.
14
Bau- und Bedienungsanleitung ZLIN 50 Red Bull 1200mm ARF
No. FW004005

Werbung

loading