Herunterladen Diese Seite drucken

Einfliegen, Allgemeine Verwendungshinweise - ROBBE SZD-54 Bau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SZD-54:

Werbung

8. Einfliegen, allgemeine Verwendungshinweise:

Vor dem Erstflug überprüfen Sie nochmals den Festsitz aller mechanischen
sowie korrekten Anschluss aller elektrischen Verbindungen.
Ebenso empfehlen wir dies vor jedem Flug, genauso wie die Wirkrichtung der
Steuerausschläge zu überprüfen!
ACHTUNG: Lockere Tragflächen, oder andere Teile des Modells können zum
Absturz u.U. zu Sach-, und Personenschäden führen!
Setzen Sie das Modell nur auf geeigentem Fluggelände ein und achten Sie
darauf kein Passanten im Umfeld sowie Sachgegenstände zu gefährden!
Um das Modell in die Lüfte befördern zu können, genügt ein leichter Schubs aus
der Hand mit eingeschalteten Motor und leicht nach oben geneigter Wurfbahn.
Das Modell sollten sodann einen leichten Steigflug vollziehen. Gegenfalls
müssen Trimmkorrekturen die erwünschte Flugrichtung herstellen. In
ausreichender Höhen können dann die Wirksamkeit der Ruder sowie die
individuell beliebigen Steuerausschläge erflogen werden. Auch kann der
optimale Schwerpunkt durch leichtes "Andrücken" (sanfte Bahnneigung nach
unten) und anschließendes Beobachten des Abfangbogens überprüft werden.
Dabei gilt die Faustregel, wenn der Abfangbogen des Modells ohne Zutun von
Steuereingaben zu abrupt erfolgt, ist das Modell zu kopflastig.
Im Gegensatz dazu, wäre das Modell zu hecklastig, wenn es die Flugbahn
beibehält oder sogar nach stärker Richtung Boden neigt!
Modellbau
ACHTUNG: Ein hecklastiges Modell ist kritisch in den Flugeigenschaften! Dies
kann leicht zum Absturz führen!
SZD-54
Modellbau Lindinger GmbH
Industriestrasse 10
4565 Inzersdorf im Kremstal
AUSTRIA
Made in China
2
www.robbe.com
4565 Inzersdorf/Kremstal, Industriestraße 10
No.
3014

Werbung

loading