Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dudek Universal Benutzerhandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es gibt drei Befestigungsmöglichkeiten für die Rollen, durch welche die
Steuerleinen laufen, vgl. Seite 36. Auf der Hauptsteuerleine befinden sich
ebenfalls drei Markierungspunkte, welche zeigen, wo die Steuergriffe -
entsprechend der gewählten Rolle - befestigt werden.
Wichtig: Bitte kontrolliere vor dem ersten Flug unbedingt die Einstellung der
Bremsen und Rollen und stimme diese, falls nötig, mit der Höhe deiner
Aufhängepunkte ab.
Für das Bergfliegen sollten die Rollen am Ende der Verlängerungschlaufe an
den höchsten Aufhängepunkten fixiert werden und die Steuergriffe an der
höchsten Markierung an den Steuerleinen (so dass die Steuerleinen kurz
und effektiv sind).
In diesem Zustand wird der Gleitschirm standardmäßig ausgeliefert (sofern
keine anderweitigen Angaben des Kunden vorliegen). Auf Seite 36 findest
Du eine entsprechende Übersicht.
Allgemein gilt: hohe Aufhängepunkte erfordern eine längere Steuerleine,
niedrige Aufhängepunkte eine kürzere.
Bevor Du mit dem Universal als Motorschirm startest wird empfohlen, die
vorgenommenen Einstellungen am Boden zu überprüfen.
Hänge deinen Paramotor mit Gurtzeug auf, setze dich ins Gurtzeug und bitte
jemanden, dir die Tragegurte hochzuhalten. Du musst sicherstellen, dass du
während des Fluges immer die Bremsgriffe erreichen kannst, auch wenn der
Wind sie weg bläst.
So schwebend hast Du die perfekte Gelegenheit, auch den Beschleuniger
einzustellen. Der Beschleuniger sollte im nicht getretenen Zustand locker
hängen und weder Leinen noch Tragegurt beeinflussen. Er sollte jedoch
auch nicht zu locker eingestellt sein, da ansonsten die Möglichkeit besteht,
dass er in den Propeller gerät.
Um die gesamte Systemeinstellung zu überprüfen gehe zu deinem
Startplatz bei einem konstanten Wind von 10 - 15 km/h. Ziehe deinen
Gleitschirm mit abgestelltem Motor auf und stabilisiere ihn über deinem
Kopf. Kontrolliere nun, ob die Bremsen lose sind und nicht die Hinterkante
hinunterziehen; die Bremsleinen sollten etwas Spiel haben.
Denke daran, dass etwas mehr Spiel der Bremsen sicherer ist als zu wenig,
aber vor allem müssen die Einstellungen symmetrisch sein.
3.2 Bergfliegen
Der Hauptunterschied zwischen Universal und anderen Gleitschirmen ist
dessen erhöhte Klappresistenz (sowohl beim Start als auch während des
Flugs) und sein größerer Geschwindigkeitsbereich
(bei Benutzung der
Trimmer).
Dies ermöglicht das sichere Fliegen auch bei stärkerem Wind.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis