Achtung:
Bitte lies dieses Benutzerhandbuch vor dem ersten Flug
Sehr wichtig!
Es ist unerlässlich, vor der Benutzung zu prüfen, in welcher Konfiguration sich die
Steuerleinen und Rollen befinden (hohe oder tiefe Aufhängepunkte) und diese -
falls erforderlich - an deine Ausrüstung anzupassen.
Die Tragegurte haben drei Befestigungspunkte für die Rollen, einen hohen, einen
niedrigen und einen mittleren, vgl. Seite 35. Auf jeder Steuerleine befinden sich drei
Markierungspunkte (ebenfalls hoch, niedrig und mittelhoch) um die Bremsgriffe
entsprechend der Rollenhöhe zu befestigen.
Es muss in allen Konfigurationen des Trimmers und des Beschleunigers
sichergestellt sein, dass beim ungebremsten Schirm die Hinterkante nicht
heruntergezogen wird. Die Steuerleinen müssen einige Zentimeter Spiel haben,
bevor ihr Zug sich auf den Schirm auswirkt (siehe 3.1). Aus Sicherheitsgründen ist
es empfehlenswert, die Bremsleinen lieber zu lang als zu kurz einzustellen. Stelle
in jedem Falle sicher, dass beide Bremsleinen gleich lang sind.
Falsch eingestellte Steuerleinen können dazu führen, das Verhalten des
Schirms im Flug falsch einzuschätzen und können im beschleunigten
Zustand im Falle von aufkommenden Turbulenzen zu gefährlichen Klappern
führen (siehe auch Seite 20).
Beim Fliegen mit hoher Geschwindigkeit (Trimmer geöffnet / Trimmer geöffnet und
Beschleuniger betätigt) wird - insbesondere in unruhiger Luft - empfohlen nur noch
mit den alternativen Steuermöglichkeiten ALC+ und/oder TEA zu steuern.
Mit zunehmender Geschwindigkeit kommt es beim Herunterziehen der Hinterkante
(durch das Bremsen) zu einer Verschiebung des Druckpunktes und einem
verringerten Anstellwinkel (vgl. Seite 20). Dieser Effekt kann beim Fliegen mit hoher
Geschwindigkeit in turbulenten Bedingungen zu dynamischen Klappern führen.
Bei voller Geschwindigkeit ist die sicherste Art zu steuern die Benutzung der TEA-
Leinen oder der ALC+ Griffe. Sämtliche Steuerbewegungen sollten sanft und leicht
erfolgen. Schnelle und starke Steuerbewegungen können die Druckverteilung über
dem Profil dynamisch verändern und zu Klappern führen.
Diese Warnungen gelten für Universal, da er im Gegensatz zu anderen
Gleitschirmen über zusätzliche Funktionen des Tragegurtes verfügt!