Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Lock Lost - Hameg HM8125 Bedienungsanleitung

Gps frequency standard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgende Meldung bestätigt diese Eingabe.
Dieses Menü kann nun über "ESC" verlassen werden.
Im " RECEIVER" - Menü, welches jetzt wieder erscheint
wird nun über die Taste "POS" eine neue Anzeige auf-
gerufen:
Die oben dargestellte Meldung erhält man nach 2mali-
gem Drücken der Taste
Mittels der "Links/Rechts" -Tasten wird der Cursor un-
ter die zu ändernde Ziffer gestellt und diese dann mittels
geändert. Auf diese Weise wird Ziffer um Ziffer
den aktuellen Verhältnissen entsprechend geändert. Ist
die aktuelle Position eingegeben, so ist der Vorgang mit
"Enter" abzuschließen. Bei richtiger Installation der An-
tenne sollte der HM 8125 jetzt innerhalb weniger Minu-
ten seine Position finden.
Sobald der HM8125 am jeweiligen Einsatzort konfigu-
riert ist, beschränkt sich die Bedienung meist auf die Über-
wachung der ordnungsgemäßen Funktion. Eine mitge-
lieferte Software ermöglicht die Überwachung des Ge-
rätes mittels der eingebauten RS232-Schnittstelle.

Bedienung

Zur Bedienung des HM8125 stehen verschiedene über
ein einfach zu bedienendes Menü zugängliche Befehle zur
Verfügung. Alle Befehle sind in verschiedene Menü-Ebe-
nen eingebettet, welche sich auf einfache Weise über die
4 Cursortasten (
left/right
lassen. Die 4 Pfeiltasten wählen, falls ein Menü angezeigt
wird, den darüberstehenden Menü-Eintrag. Die vier Haupt-
menü-Einträge bezeichnen Untermenüs, deren Einträge
auf Funktionen, Anzeigen etc.führen. Eingaben oder Da-
ten, die geändert werden können oder sollen, werden
mittels eines Cursors unterstrichen und können dann in
der jeweiligen Position geändert werden.
Nach dem Einschalten erscheint das Hauptmenü; die
Lock-Lost-LED blinkt. Sie wird dann, wenn alle (internen)
Oszillatoren gerastet sind (Lock ok), permanent leuch-
ten und kann nur in dieser Betriebsart durch Drücken
der ACKN-Taste zurückgesetzt werden.
Beim Einschalten lassen sich durch gleichzeitiges Drük-
ken verschiedener Tasten bestimmte Anfangszustände
vorgeben. Einschalten, während "
sind, löscht bzw. initialisiert den gesamten Speicher.
"
" alleine löscht nur den Almanach;"
die Ephemeriden.
Solange im Hauptmenü die ESC-Taste gedrückt gehal-
ten wird, wird die Versions-Bezeichnung der Software
und evtl. später auch eine von der Software erkannte
Hardware-Option (Rubidium) angezeigt.
Änderungen vorbehalten / Subject to change without notice
Standort Frankfurt/M
.
up/down
) erreichen
" und "
" gedrückt
"alleine nur
Solange im Hauptmenü die MENU/ENTER-Taste gedrückt
gehalten wird, werden Kontrast- und Beleuchtungs-Stär-
ke angezeigt. Änderungen sind mit den Pfeiltasten (bei
gedrückter MENU/ENTER-Taste) möglich.
SET
contrast = 5
backlight = 3
Die LCD Hintergrundbeleuchtung "Backlight" läßt sich
in 3 Stufen einstellen. Der Kontrast ist prinzipiell in 7 Stu-
fen einstellbar, von denen im praktischen Betrieb der
Bereich Stufe 4 bis 7 nutzbar ist. Änderungen wie z.B.
Helligkeit und Kontrast werden unmittelbar wirksam.
Andere Eingaben, die den Betrieb des Empfängers und/
oder einen Signal-Ausgang betreffen, werden zunächst
nur in einem Puffer abgelegt, aber noch nicht gleich wirk-
sam. Es leuchtet dann die 'Data Changed' LED.
Falls 'Data Changed' nicht leuchtet, führt die MENU/
ENTER-Taste immer ins Hauptmenü zurück, die ESC-
Taste führt nur um jeweils einen Schritt im Menü zu-
rück.
Falls die "Data Changed" LED leuchtet, werden mit
MENU/ENTER die geänderten (und in dem Moment an-
gezeigten) Daten übernommen. Mit "ESC" werden sie
verworfen und wieder die ursprünglichen Daten angezeigt.
In beiden Fällen erlischt die LED und das Menü wird nicht
verlassen (erst bei erneutem Drücken von MENU/ENTER
oder ESC)!
Einige Angaben (z.B. in USE oder TRACK) stellen zu-
nächst nur eine Aufforderung dar bzw. zeigen den aktu-
ellen Zustand an. Es werden dann entsprechende Kom-
mentare oder Warnungen ausgegeben.

Lock Lost

Falls der HM8125 "annimmt", eines der Ausgangssignale
(DCF77, 1pps, 10MHz, 2.048MHz, 1kHz) sei unsicher
(Grenze dafür sind 50ns Zeit- bzw. 5x10
des 10MHz-Oszillators), so blinkt die "Lock Lost" LED.
Dies ist auch der Fall bei der Erstinstallation oder falls im
normalen Betrieb durch "ungünstige Sicht" z.B. bei at-
mosphärischen Störungen oder Bebauung, mehrere Sa-
telliten "verloren" gehen. "Lock Lost" bedeutet nicht,
daß die generierten Frequenzen nicht mehr erzeugt wer-
den, sondern heißt nur, daß die normalerweise erzielte
Präzision zu diesem Zeitpunkt nicht gewährleistet ist. Im
Allgemeinen ist dieser Zustand nur kurzfristig. Die Rück-
kehr zum Normalbetrieb geschieht in aller Regel kurzfri-
stig. Nach Wiederherstellung der "Rastung" leuchtet die
-10
Frequenzfehler
7
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis