Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hameg HM8125 Bedienungsanleitung Seite 19

Gps frequency standard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

frequenzsender HBG auf 75kHz angegeben. Unter der
Annahme, daß die von Atomuhren abgeleiteten Träger-
frequenzen beider Sender näherungsweise gleich stabil
sind, zeigt die HBG-Kurve, daß die ausbreitungsbedingten
Frequenzschwankungen von HBG aufgrund seiner
2,5fach größeren Entfemung vom Empfangsort Braun-
schweig etwa zehnmal größer sind als die von DCF77.
Die
für
Braunschweig
ermittelten
Frequenz-
schwankungen können sicherlich als Anhaltswerte für
alle Empfangsorte dienen, an denen die Bodenwelle vor-
herrscht. Im Entfernungsbereich, in dem Boden- und
Raumwelle gleich groß werden können, sind dagegen
Frequenzvergleiche durch mögliches "Phasengleiten"
("cycle slipping") erschwert. In sehr großen Entfernun-
gen, wenn die Raumwelle die Oberhand gewinnt, liegen
wieder konstante Verhältnisse vor. Hier sollten Frequenz-
vergleiche möglichst nur am Tage oder in der Nacht bei
stabiler Raumwellenausbreitung vorgenommen werden,
damit die Laufzeitänderungen durch das Wandern der D-
Schicht in der Dämmerung nicht als Änderungen der
Referenzfrequenz interpretiert werden.
Bild 8 Standardabweichung s der relativen Abweichung
der in 273km Entfernung am Tage empfangenen DCF77-
Trägerfrequenz vom Sollwert in Abhängigkeit von der
Mittelungszeit .
Literatur:
Auszug aus: PTB - DCF77 aus Telekom Praxis 1/93
Autor Dr.-Ing. Peter Hetzel
Änderungen vorbehalten / Subject to change without notice
19
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis