Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hameg HM8125 Bedienungsanleitung Seite 3

Gps frequency standard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HM 8125 GPS Zeit-/Frequenz-Normal
■ Hochgenaue Frequenzgenerierung
■ Genauigkeit bis zu 1x10
■ Kurzzeitstabilität 3x10
■ 1 PPS (Puls pro Sekunde) Ausgang
■ DCF-Signalgenerierung
Der HM8125 ist ein Zeit- und Frequenznormal zur Gene-
rierung hochpräziser Zeitmarken und Frequenzen und zur Be-
reitstellung hochgenauer Positionierungsdaten. Die Genau-
igkeit basiert auf dem NAVSTAR Global Positioning System
(GPS). Das System besteht aus 24 Satelliten, deren Cäsi-
um-Normale die erzielbare Genauigkeit garantieren.
Der HM8125 empfängt die Satellitensignale und errech-
net innerhalb einer Zeitspanne von 2 bis 15 Minuten nach
der Inbetriebnahme seine aktuelle Position. Die erfolgte Syn-
chronisation kann durch entsprechende Nachrichten auf
einer 2x20 stelligen LCD überwacht werden. Genaue Posi-
tionsangaben können auf dem geräteeigenen LCD abgele-
sen werden.Die vom Gerät zur Verfügung gestellten Zeit-
marken werden mit einer Präzision von ±100ns relativ zu
UTC dargestellt. Die generierten Frequenzen haben eine
Genauigkeit von ±1x10
den Satelliten synchronisiert ist. Zeit- und Synchronisations-
Daten sind über die serielle Schnittstelle verfügbar und er-
lauben so den Einsatz des HM8125 in Kalibrier- oder
Überwachungseinrichtungen.
Zum Einsatz im Bereich Telekommunikation stellt der
HM8125 ein 2.048MHz Signal bereit, welches ebenfalls
GPS-synchronisiert ist. Darüber hinaus können externe Fre-
quenzen (Ablage max. 70ppm) mit einer Genauigkeit von
-10
bis zu ±3x10
, gemessen werden. Der HM8125 ist in der
Lage (als Option), einen internen oder externen Rubidium-
Oszillator zu disziplinieren.
Durch die Übertragung der notwendigen Informationen
via Satellit ist ein weltweiter Einsatz des Gerätes ohne Pro-
bleme möglich. Der HM8125 wird komplett mit Antenne,
Antennenkonverter und Kabel geliefert.
Änderungen vorbehalten
Änderungen vorbehalten / Subject to change without notice
-12
-10
bei 2 Sek Integrationszeit
-12
(24 Std.), wenn der HM8125 zu
■ Frequenzmessung für 10MHZ Signale mit 3x10
■ Präzise Zeit- und Positionsangaben
■ Weltweit einsetzbar ohne Geräteänderungen
■ RS-232 Schnittstelle serienmäßig
■ Niedrige Betriebskosten
Spezifikationen
(Bezugstemperatur : 23°C ± 2°C)
Zeitmarken- und Frequenz-Generierung
Frequenz Ausgang:
Genauigkeit:
Zeitmarken-Ausgang: 1 PPS (Puls pro Sekunde)
Genauigkeit:
Jitter:
Sonstige Ausgänge: DCF77
Positionsangaben:
Genauigkeit:
Frequenz-Messungen
Eingangsfrequenz:
Genauigkeit:
Eingangsspannung:
Sonstiges
Antenne:
Abmessungen:
Frequenzumsetzung: Antennenkonverter; Umsetzung von
Abmessungen:
Leistungsaufnahme: 110/220V ±15%; 45-60Hz, 45VA
Temperaturbereich:
Schnittstellen:
Feuchte:
Sicherheit:
Gewicht:
Abmessungen:
9/96
10MHz, 2.048Mhz, 1kHz
-10
±3X10
bei 2 Sekunden Meßzeit
-12
±1x10
bei 24 Std. Meßzeit
100 ns bezogen auf UTC o. GPS-Zeit
<5ns
Breitengrad, Längengrad und Höhe
100m; 150m für die Höhe
(unter "Selective Availability"-Bedingungen)
±5m horizontal; ±10m vertikal
(gemittelt über 24 Std.)
10MHz ± 70ppm
-10
±3x10
bei 2s. Meßzeit
-9
±2x10
bei 0.2s. Meßzeit
typisch 30mV - 1V
Doppelhelix; für Außenbetrieb
ca. 4cm x 12cm
1,57542GHz auf 10,23MHz
Kabellänge bis zu 25 m
(längere Kabel auf Anfrage)
ca. 3cm x 7cm x 17cm (Konverter)
0°C bis +40°C
RS232 Serienmäßig
10%-90%, ohne Kondensation
Schutzklasse 1, IEC 348
ca. 5kg
285mm x 85mm x 365mm (BxHxT)
DEUTSCH
-10
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis