Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung In Die Bedienung Des Hm8143; Inbetriebnahme; Einschalten; Betriebsarten - Hameg HM8143 Handbuch

Arbitrary-netzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM8143:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einführung in die Bedienung des HM8143

Inbetriebnahme

Beachten Sie bitte besonders bei der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes folgende Punkte:
Die verfügbare Netzspannung muss mit dem auf der Ge-
räterückseite (Netzspannungswahlschalter) angegebenen
Wert übereinstimmen.
Vorschriftsmäßiger Anschluss an Schutzkontaktsteckdose
oder Schutz-Trenntransformatoren der Schutzklasse 2
Keine sichtbaren Beschädigungen am Gerät
Keine Beschädigungen an der Anschlussleitung
Keine losen Teile im Gerät

Einschalten

Durch Betätigen der POWER-Taste
tet. Während des Einschaltvorganges führt das HM8143 einen
Selbsttest durch. Dabei werden alle wichtigen Funktionen des
Gerätes, sowie der Inhalt der internen Speicher überprüft. Äu-
ßeres Zeichen dieses Testvorganges ist die Anzeige der Geräte-
bezeichnung und der Version der Firmware (z.B. HM8143 1.15)
auf den beiden Anzeigen.
Ab Version 2.40 erscheinen außerdem die eingestellte Anzeige-
Geschwindigkeit und die Übertragungsrate im rechten Display
. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Abschnitte
„Umschalten der Baudrate" und „Umschalten der Anzeige-
Geschwindigkeit".
Die Sollwerte der Ausgangsspannungen und die Strombegren-
zungen werden in einem nichtfl üchtigen Speicher abgelegt und
beim Wiedereinschalten abgerufen. Die Ausgänge und die Funk-
tionen TRACKING
und FUSE
triebsbeginn immer ausgeschaltet, um Zerstörungen an ange-
schlossenen Verbrauchern durch evtl. zu hohe Betriebsspannung
oder hohen Strom beim Einschalten, bedingt durch die vorher
gespeicherte Geräteeinstellung, zu vermeiden.

Betriebsarten

Konstantspannungsbetrieb (CV)

Das Netzgerät HM8143 ermöglicht verschiedene Betriebsar-
ten. Die wohl am häufi gsten verwendete ist die als Spannungs-
quelle. Sie stellt die normale Betriebsart der Stromversorgung
dar und wird im Display durch Leuchten der LED CV
(constant voltage; U
= U
ist
soll
Display dargestellten Werte sind in diesem Fall die gemessene
Ausgangsspannung und der gemessene abgegebene Strom.

Konstantstrombetrieb (CC)

Sobald der Ausgangsstrom den durch die Strombegrenzung
vorgegebenen Wert erreicht und die elektronische Sicherung
nicht aktiviert ist (siehe Abschnitt Elektronische Sicherung),
geht das Netzgerät automatisch in die Betriebsart Stromquel-
le über. Dieser Betriebszustand wird durch Leuchten der LED
CC
oder
(constant current; I
gezeigt, wobei die LED CV
sinkt hierbei die eingestellte Ausgangsspannung. Der aktuelle
Messwert ist auf der Anzeige ablesbar. Diese Betriebsart ist
nur möglich, wenn die elektronische Sicherung nicht aktiviert
wird das Gerät eingeschal-
sind standardmäßig bei Be-
oder
und I
< I
) angezeigt. Die im
ist
soll
= I
und U
<U
) an-
ist
soll
ist
soll
oder
erlischt. Im Allgemeinen
A n s c h l i e ß e n d e r L a s t
ist (FUSE-LED
ist aus). Siehe hierzu den Abschnitt Elek-
tronische Sicherung.

Elektronische Last

Darüber hinaus bietet das HM8143 die Betriebsart als elek-
tronische Last. Der Wechsel zwischen den Betriebsarten
erfolgt automatisch und ist an einem Minus-Zeichen (–) vor
dem angezeigten Stromwert erkennbar. Für diese Betriebsart
gelten ebenso die Grenzwerte für Spannung und Strom wie
im Normalbetrieb. Im Normalfall ist in dieser Betriebsart die
gemessene Ausgangsspannung größer als die vorgegebene
Sollspannung (U
> U
).
ist
soll

Serien- oder Parallelbetrieb

Zur Erhöhung von Ausgangsspannung und Strömen lassen sich
die beiden Kanäle in Reihen- oder Parallelschaltung betreiben.
Dabei ist darauf zu achten, dass bei der Reihenschaltung die
zulässige Schutzkleinspannung überschritten werden kann.
Das HM8143 darf dann nur von Personal bedient werden, das
mit den damit verbundenen Gefahren vertraut ist.
Die entstehende Gesamtspannung kann die
Schutzkleinspannung von 42 V überschreiten.
Beachten Sie, dass in diesem Fall das Berühren
von spannungsführenden Teilen lebensgefährlich
ist. Es wird vorausgesetzt, dass nur Personen,
welche entsprechend ausgebildet und unterwie-
sen sind, die Netzgeräte und die daran angeschlos-
senen Verbraucher bedienen.

Arbitrary-Modus

Mit dem HM8143 können frei programmierbare Signalformen
erzeugt und innerhalb der vom Gerät vorgegebenen Grenz-
werte für Spannung und Strom wiedergegeben werden. Die
Arbitrary-Funktion ist nur über die Schnittstelle aufrufbar.
Siehe hierzu den Abschnitt Arbitrary.
Anschließen der Last
Schließen Sie Ihre Last an den mittleren Sicherheitsbuchsen
,
oder
an. Benutzen Sie für den Anschluss 4 mm Ba-
nanenstecker.
11
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis