Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stat; Ergänzende Informationen Zu Den In Den Menüs Verwendeten Daten; Gerätemeldungen - Hameg HM8125 Bedienungsanleitung

Gps frequency standard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

davon, welche Variante (initial, entered, averaged)
das war.
Nur die 'entered' Position ist in diesem Menü änder-
bar. Falls noch kein Ort berechnet werden konnte,
werden Änderungen auch in die 'updated' und
'averaged' Position übertragen.
Die Mittelung der 'averaged' POS arbeitet unabhängig.
Der Ausgangspunkt für Rechnungen (Vorhersage der
zu erwartenden Meßergebnisse und Berechnung von
Korrekturen aus deren Abweichung von den tatsäch-
lichen Meßergebnissen) ist jeweils der in USE zur
Benutzung gewählte Ort.

STAT

STATUS:
ORBIT ACC LIST LOCK
ORBIT
Sat01 E1= 1° Az=225°
3 SN= ?
Angezeigt werden:
Die Nummer des Satelliten und seine Elevation, der
Azimut, die Rauschleistung, S/N (Signal/Rausch-Ver-
hältnis) und URA (User Range Accuary).
ACC
ACC: SA=off,0/6 sats
Ist die Angabe über die verwendeten Satelliten
(SA, Anzahl, Position)
LIST
LIST: 0220312-2----0
001000202112000-0-
Diese Aufstellung aller vorhandenen Satelliten zeigt
für jeden Satelliten einen Charakter, der als ASCII-
HEX-Darstellung von 4 Bit zu interpretieren ist:
LSBIT=Bit0=1: Satelliten ist ok und über dem Horizont.
Elevation >10°
(unter 10° wird maskiert)
Bit1=1: Bahndaten bekannt
Bit2=1: alle Info für "lock" bekannt
Bit3=1: Sat ist bekannt und "gelockt"
Blank: keine neuen Erkenntnisse mangels "Lock"
10
DEUTSCH
URA= ?
POS=entered
LOCK
LOCK: 10.00=?? (int)
10.23=??
Dient zur Schnellübersicht über den Zustand der di-
versen internen Regelkreise. '10.00 bad' und/oder
'10.23 bad' bedeutet das interne Referenzoszillatoren
nicht gerastet werden können. (Abgleich Fehler)
'2.048 bad' schließt zwar das Relais und läst die LED
blinken, den GPS-Betrieb aber stört das nicht.
Ergänzende Informationen zu den
in den Menüs verwendeten Daten
Daten, die im gepufferten RAM gehalten werden und beim
(Wieder)-Einschalten des Gerätes benutzt werden,können
durch Einschalten bei gedrückter
bzw. auf Default-Werte gesetzt werden):
MENUE/ENTER: Kontrast/Beleuchtung
LOCAL:
Uhrzeit/Datum und Zeitzone
DST:
Zone, erster und letzter Tag
1PPS:
Delay und Zeitskala (GPS oder UTC)
UTC:
Zahl der Schaltsekunden sowie Stand/Gang
MEAS:
Gate-Zeit und Darstellung
USE /POS: Koordinaten des zuletzt verwendete Ortes
Daten, die beim Einschalten (un)abhängig von früheren
Einstellungen initialisiert werden:
LOCAL:
Datum/Uhrzeit werden der laufenden Uhr
entnommen
TRACK:
'all in view' suchen/verfolgen
POS/USE: alle Varianten werden mit den in dem
gepufferten Speicher entnommenen Koordi-
naten initialisiert
USE:
"initial" Position wird verwendet
Automatisch werden vom HM8125 regelmäßig aufge-
frischt:
• die Liste der verfügbaren Satelliten, SA-Aktivierung
• die Bahndaten
(grob - 'Almanach' und fein - 'Ephemeriden)
• die Relation UTC ↔ GPS
(Schaltsekunden, Stand, Gang)
• die 'updated' und 'averaged' POS: Länge/Breite/Höhe
Stand/Gang des (10.23MHz-)Oszillators
Gerätemeldungen
Die "Warning" Meldung kann nur mit der ESC-Taste ge-
löscht werden. Sie muß so lange gedrückt werden bis
das ursprüngliche "MENUE" erreicht ist.
WARNING: noise low →
check antenna cable
Änderungen vorbehalten / Subject to change without notice
2.048=??
und
-Taste gelöscht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis