Express Setup Wizard ausführen
packetalarm
1.
Geben Sie im Feld D
für die der Proxy-Server SMTP-Anfragen akzeptieren soll. Trennen
Sie die Domains mit Komma voneinander ab (z. B.: mydomain.com,
mydomain.org).
2.
Geben Sie im Feld I
ein, das im lokalen Netzwerk als Mailserver fungiert.
3.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Next >.
packetalarm UTM1500 /
1.
Geben Sie im Feld H
mainnamen) ein, mit dem sich
melden soll.
Beispiel: packetalarmutm.mydomain.com
Für die problemlose Zustellung von E-Mails ist es wichtig, dass
packetalarm UTM
2.
Geben Sie im Feld D
nen der Proxy-Server SMTP-Anfragen akzeptieren soll (z. B.
customer.com). Trennen Sie die Domains mit Komma voneinander
ab.
3.
Geben Sie im Feld I
ein, das im lokalen Netzwerk als Mailserver fungiert.
4.
Falls Sie für ausgehende E-Mails einen Smarthost einsetzen (z. B.
den Mailserver eines Internetproviders), der die Weiterleitung an die
Ziel-Mailserver übernimmt:
–
–
5.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Next >.
packetalarm UTM von funkwerk
UTM1100:
OMAINS
NTERNAL
UTM
OSTNAME
mit diesem Hostnamen auch im DNS registriert ist.
OMAINS
NTERNAL
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enabled im Bereich U
S
.
MARTHOST
Geben Sie im Feld S
ständigen
Hostnamen
smtp.myprovider.com).
eine Liste mit allen lokalen Domains ein,
M
die IP-Adresse des Systems
AILSERVER
2100 /
2500:
UTM
den vollständigen Hostnamen (inkl. Do-
packetalarm UTM
eine Liste mit allen Domains ein, von de-
M
die IP-Adresse des Systems
AILSERVER
die IP-Adresse oder den voll-
MARTHOST
des
Smarthosts
Inbetriebnahme
bei SMTP-Anfragen
SE
ein
(z. B.
Kurzanleitung 77
3