3
Inbetriebnahme
SMTP / Mail
Auf der Seite SMTP / M
ver und mit welcher E-Mail-Adresse
senden soll.
1.
2.
3.
4.
Interface INT / eth1
Sie konfigurieren die physikalische interne Schnittstelle (INT) Ihrer
packetalarm UTM
sen. Werkseitig besitzt die Schnittstelle INT die folgenden Einstellungen:
■
■
■
1.
2.
3.
4.
68 Kurzanleitung
AIL
Geben Sie im Feld SMTP S
gewünschten Mailservers ein.
Beispiel: mail.mydomain.com
Geben Sie im Feld FROM A
packetalarm UTM
für den Versand von Benachrichtigungen verwen-
den soll.
Beispiel: packetalarm@mydomain.com
Geben Sie im Feld A
die
packetalarm UTM
Beispiel: administrator@mydomain.com
Klicken Sie auf die Schaltfläche Next >.
Appliance, um die Appliance Ihrem Netzwerk anzupas-
IP-Adresse: 192.168.209.1
Netzmaske: 255.255.255.0
Die Option DHCP Server ist aktiviert
Geben Sie im Feld IP A
stelle in Ihrem Netzwerk angemeldet wird.
Geben Sie im Feld N
Aktivieren Sie im Feld DHCP S
wenn Sie den
packetalarm UTM
möchten. Bei aktivierter Option verwaltet der DHCP-Server die IP-
Adressen in Ihrem Netzwerk dynamisch.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Next >.
Express Setup Wizard ausführen
S
legen Sie fest, über welchen Mailser-
ETTINGS
packetalarm UTM
die IP-Adresse oder den Namen des
ERVER
eine E-Mail-Adresse ein, die
DDRESS
E-M
A
DMIN
AIL
DDRESS
Administrator-Mitteilungen senden soll.
die IP-Adresse ein, mit der die Schnitt-
DDRESS
die Subnetzmaske Ihres Netzwerks ein.
ETMASK
das Kontrollkästchen Enabled,
ERVER
DHCP-Server in Betrieb nehmen
packetalarm UTM von funkwerk
Log-Einträge ver-
die E-Mail-Adresse ein, auf