Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

W IC H T IGE R H I NW E I S
Sportkamera AT18
Best.-Nr. 86 18 00
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Bitte beachten Sie, dass aufgrund technischer Änderungen das Kapitel „13. Audio-
Aufnahme aktivieren/deaktivieren" auf Seite 15 der Bedienungsanleitung entfällt.
Die Audio-Aufnahme-Funktion ist immer aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr CONRAD-Team
Dieser Hinweis ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Dieser Hinweis entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik und
Ausstattung vorbehalten.
© 2011 by Conrad Electronic SE.
Sports Camera AT18
Version 03/11
Item no. 86 18 00
Dear Customer,
Please note that due to technical changes chapter "13. Activating / Deactivating Audio
Recording" on page 34 of the operating instructions no longer applies.
The audio recording function is permanently on and cannot be deactivated.
Thank you for your kind attention.
Your CONRAD team
This note is published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the
capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting,
also in part, is prohibited.
The note reflects the current technical specifications at time of print. We reserve the right to change the
technical or physical specifications.
V2_0311_02-SB
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
I M PO RTANT NO TE
Version 03/11
V2_0311_02-SB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad AT18

  • Seite 1 Ihr CONRAD-Team Your CONRAD team Dieser Hinweis ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. This note is published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, All rights including translation reserved.
  • Seite 4 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Pro- dukt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 3.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einführung ......................4 2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..............5 3. Symbolerklärung ....................5 4. Sicherheitshinweise....................6 5. Batteriehinweise ....................7 6. Produktansicht......................8 7. Batterien einlegen/wechseln ................10 8. Montage der Kamera..................11 a) Helm-Montage via „Helmgurt aus Silikongummi“ (28) ........11 b) Die Kamera via dem „Klettband“ (26 oder 27) montieren......12 c) Die Kamera via der „Lenkstangenhalterung“...
  • Seite 6: Einführung

    Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 11, Fax 0180/5 31 21 10 E-Mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im Internet. www.conrad.de unter der Rubrik: Kontakt Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr Österreich: www.conrad.at Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2. Bestimmungsgemäße Verwendung Diese wasserfeste digitale Sportkamera ist geländetauglich, stoßfest und resistent gegen Schmutz, Schnee, Regen oder Sonnenschein und zudem bis zu 10 Meter Tiefe wasserdicht. Das formschöne Kompaktgehäuse lässt sich mühelos auf Helmen, Fahr- rädern und verschiedene Sportgeräte montieren. Die Aufnahmen können auf SD-Karte (SD-Karten-Slot vorhanden;...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    4. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanlei- tung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise ver- ursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fäl- len erlischt die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 9: Batteriehinweise

    • Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr mög- lich ist, wenn: - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, - das Gerät nicht mehr arbeitet und - nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder - nach schweren Transportbeanspruchungen. • In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschrif- ten des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
  • Seite 10: Produktansicht

    • Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen wird. Es besteht Explosionsgefahr! • Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosions- gefahr! • Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegte Batterie.
  • Seite 11 14) Sicherungsmutter 21) USB-Kabel 15) Objektiv 21) AV-Kabel 16) Bolzen 23) Gummi-Pad 17) Lenkstangenhalterung 24) Klettverschluss-Pad 18) Helmhalterung 25) Kurzes Klettband 19) Schraube 26) Langes Klettband 20) Sicherungsmutter 27) Helmgurt aus Silikongummi...
  • Seite 12: Batterien Einlegen/Wechseln

    7. Batterien einlegen/wechseln • Drehen Sie die „Anschlussabdeckung“ (1) am hinteren Ende des Gerätes gegen den Uhrzeiger- sinn, um diese zu öffnen. • Öffnen Sie die „Batteriefachabdeckung“ (12), indem Sie diese nach unten schieben. • Legen Sie polungsrichtig 2 x 1,5V Mignon-Batte- rien (Typ: AA) ein.
  • Seite 13: Montage Der Kamera

    8. Montage der Kamera Diese Sportkamera kann vielseitig montiert werden via den mitgeliefertem Monta- gematerial. Um eine ordnungsgemäße Montage zu gewährleisten, gehen Sie wie folgt vor: Kameraposition fixieren: A) Drehen Sie die Kamera nach links um diese festzuschrauben. B) Drehen Sie die Kamera nach rechts um diese zu lösen.
  • Seite 14: B) Die Kamera Via Dem „Klettband" (26 Oder 27) Montieren

    b) Die Kamera via dem „Klettband“ (25 oder 26) montieren Befestigen Sie das „Gummi- Pad“ (23) an der unteren Seite der „Helmhalterung“ (18). 1+2# Platzieren Sie die „Helm- halterung“ (18) auf dem Helm und führen Sie das „Klettband“ (25 oder 26) auf z.B. dem Helm. 3# Führen Sie das „Klettband“...
  • Seite 15: Kamera Einschalten

    9. Kamera einschalten Um die Kamera einzuschalen drücken und halten Sie die Taste „EIN/AUS“ (3) bis eine Anzeige im „LCD-Display“ (4) erscheint (ein Bestätigungston ertönt). Die Kamera befindet sich nun im Video-Modus. Es wird die verbleibende Videoauf- zeichnungslänge dargestellt. Die ersten beiden Ziffern stellen die Stunden dar, die letzten beiden Ziffern stellen die Minuten dar.
  • Seite 16 Karte einsetzen: • Schalten Sie die Sportkamera aus. • Entfernen Sie die „Anschlussabdeckung (Schraubverschluss)“ (1). • Schieben Sie eine „SD-Speicherkarte“ (10) in den SD-Karten-Slot“ (9) ein bis ein clips-Geräusch zu vernehmen ist. • Setzen Sie die „Anschlussabdeckung (Schraubverschluss“ (1) wieder auf. Nachdem eine „SD-Speicherkarte“...
  • Seite 17: Auflösung Einstellen

    12. Auflösung einstellen Um die gewünschte Auflösung einzustellen muss die Kamera eingeschalten sein. • Drücken und halten Sie ca. 2 Sekunden die Taste „MENU“ (5). • Drücken Sie den „Auslöser“ (2) erneut um die gewünschte Auflösung 640x480, 320x240 Pixel auszuwählen. •...
  • Seite 18: Video-Aufnahme

    14. Video-Aufnahme Beachten Sie, dass Aufnahmen auf den internen Speicher (64MB) mit einer Bildrate von 12-15FPS augezeichnet werden. Aufnahmen auf SD-Speicherkarte werden mit einer Bildrate von ca. 50 FPS auf- gezeichet. Die Bildrate ist zudem abhängig von Umgebung und Tätigkeit. Um eine Video-Aufnahme zu tätigen, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 19: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Bei Benutzung von SD-Speicherkarten mit hoher Speicherkapazität, oder wenn viele Aufnahme-Dateien sich auf der SD-Speicherkarte befinden, warten Sie einen Moment wenn Sie das Menü „Aufnahmen löschen“ aufrufen. Es kann etwas länger als üblich dauern Dateien zu löschen. Der im Display angezeigte Buchstabe „D“ bedeutet LÖSCHEN. 16.
  • Seite 20: Wiedergabe Der Aufnahmen Auf Einem Tv

    Einstellung Minute: • Es blinkt die Anzeige „M“ (=Minute; Minute). Drücken Sie den „Auslöser“ (2) um die gewünschte Zahl einzustellen (1-60). Drücken Sie die Taste „MENU“ (5) um die Eingabe zu bestätigen. Die Einstellungen für Datum und Uhrzeit sind nun getätigt. Drücken Sie die Taste „MENU“...
  • Seite 21: Anschluss An Einen Pc Bzw. Laptop

    18. Anschluss an einen PC bzw. Laptop • Schalten Sie die Sportkamera ein. • Schließen Sie die Sportkamera mittels des mitgelieferten USB-Kabels an einen freien Port Ihres PCs bzw. Laptops an. • Auf dem „LCD-Display“ (4) erscheint die Anzeige „PC“. •...
  • Seite 22: Entsorgung

    21. Entsorgung a) Allgemein Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. b) Batterien und Akkus Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Haus- müll ist untersagt.
  • Seite 23: Technische Daten

    22. Technische Daten Sensor: 1.3M CMOS Sensor Spannungsversorgung: 2 x 1,5 V Mignon-Batterien (Typ: AA) SD-Speicherkarten-Kapazität: max. 8GB SDHC-Unterstützung: Interner Speicher: 64MB Schutzklasse: IP68 USB: Betriebsdauer: ca. 2 Stunden (abhängig von den verwendeten Batterien) Auflösung: 320x240, 640x480 Bildrate: 50 FPS auf SD-Speicherkarte, 12-15 FPS bei Aufzeichnung auf internen Speicher.
  • Seite 82 © Copyright 2010 by Conrad Electronic SE. Information légales Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l'éditeur.

Inhaltsverzeichnis