Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integration Des Filters In Gebäudeleitsysteme; 5.11 Wartung / Reparatur; 5.12 Betriebsunterbrechung - Judo PROFIMAT-PLUS JPF+-AT 1" Einbau- Und Betriebsanleitung

Automatik-rückspül-schutzfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.10 Integration des Filters in
Gebäudeleitsysteme
Der Filter kann über die potenzialfreien
Melderelais und den externen Eingang der
Filtersteuerung (nur Ausführung „pot. frei")
in ein Gebäudeleitsystem (z. B. EIB, LCN
oder LON) integriert werden.
Die potenzialfreien Melderelais werden bei-
spielsweise an einen binären Busankoppler
angeschlossen.
Somit können Störmeldungen oder die
Meldung der Filterspülung an das Gebäu-
deleitsystem weitergeleitet werden.
Zusätzlich kann der externe Eingang der
Filtersteuerung zur Fernsteuerung (Spül-
start, Sperrung der Spülung) des Filters
verwendet werden.

5.11 Wartung / Reparatur

Vor Arbeiten am Filter, die über die reine
betriebsbedingte Bedienung hinausgehen,
muss der Filter druckfrei gemacht werden!
Bei Nichtbeachtung kann es durch unkon-
trolliertes Austreten von Wasser zu Wasser-
schäden im Haus kommen. Es müssen die
in den Kapiteln „Installation" und „Instand-
haltung" genannten Anweisungen genau
eingehalten werden.
Betrieb

5.12 Betriebsunterbrechung

(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Wenn ein Filter abgeflanscht oder abge-
schraubt werden muss, das Kapitel „Bestim-
mungsgemäße
beachten!
– Die Flanschflächen vor Beschädigungen
schützen! Beschädigte Flanschflächen
können nicht mehr dicht schließen.
Durch austretendes Wasser können
infolge davon Haus und Einrichtung
beschädigt werden.
– Sicherstellen, dass kein Schmutz in den
Filter gelangen kann! Dieser Schmutz
kann bei Wiederinbetriebnahme des
Filters mit Trinkwasser in Kontakt
kommen und an dieses abgegeben
werden. Personen, die verschmutztes
Wasser aufnehmen, sind gesundheitlich
gefährdet.
– Den Filter frostfrei lagern! Durch Frost
kann in Hohlräumen des Filters einge-
schlossenes Wasser gefrieren, wobei
der Filter mechanisch so beschädigt
werden kann, dass er bei Betriebsdruck
undicht wird oder bersten kann. Durch
austretendes Wasser können größere
Sachschäden
Außerdem können Personen, die sich in
der Nähe des Filters aufhalten, durch
abplatzende Filterteile verletzt werden.
– Bei
Filters wie bei einem neuen Filter
verfahren.
JUDO PROFIMAT-PLUS
ACHTUNG
Verwendung"
im
Haus
der
Wiederinbetriebnahme
unbedingt
entstehen.
des
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis