Rückspül-schutzfilter mit druckminderer 3/4 - 1 (8 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Judo PROFI-PLUS
Seite 1
Einbau- und Betriebsanleitung JUDO PROFI-PLUS Rückspül-Schutzfilter ¾" – 2" Gültig für: EU-Länder und Schweiz Sprache: deutsch Achtung: Vor Einbau und Inbetriebnahme die Einbau- und Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Immer dem Betreiber übergeben. Verlängerte Garantiezeit bei Abschluss eines Wartungsvertrages! "...
Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Betriebsan- leitung. Vor einer Nutzung des Filters außerhalb der in der Betriebsanleitung aufgeführten Ein- satzgrenzen ist unbedingt mit dem Herstel- ler / Lieferer Rücksprache zu halten. JUDO PROFI-PLUS...
Vorschriften für Nassräume entsprechen (IP 44). 1 = Druckminderer Abb. 2: Druckminderer vor dem Filter Bsp.JPF 1" Bei einem Wasserdruck von 5 bar bis 10 bar empfehlen wir, einen Druckminderer zu installieren. JUDO PROFI-PLUS...
DIN EN 13443-1 und DIN 19628 („Mechanisch wirkende Filter in der Trinkwasser-Installation“) geforderten Vorgaben. Alle Werkstoffe sind hygienisch und physiologisch unbedenklich. Kunststof- fe (KTW-Empfehlungen) und metallische Werkstoffe erfüllen die Anforderungen des BgVV (Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin). JUDO PROFI-PLUS...
– Das Gerät kann in alle handelsüblichen Trinkwasserleitungen eingebaut wer- den. – Die Installation des Filters vor dem Was- serzähler ist grundsätzlich nicht erlaubt! Der Transportkarton lässt sich über den eingebauten Filter stül- pen, um Beschädigungen bei- spielsweise auf Baustellen zu ver- meiden. JUDO PROFI-PLUS...
Der Einbaudreh- flansch muss so montiert werden, dass kei- ne mechanischen Verspannungen auftre- ten! Ansonsten kann es zu einer mechani- schen Beschädigung bis hin zum Bruch der Rohrleitung oder des Einbaudrehflansches kommen. Daraus können größere Wasser- schäden resultieren. JUDO PROFI-PLUS...
– Wenn der Eimer zur Hälfte gefüllt ist, muss der Rückspülvorgang beendet werden. Andernfalls besteht die Mög- lichkeit, dass der Eimer überläuft. Des- halb muss der Eimer ausreichend di- mensioniert sein und die Rückspülung sollte zügig durchgeführt werden (siehe Abb. 7). JUDO PROFI-PLUS...
4.2.1 Ableitungsmöglichkeiten für das Rückspülwasser " – " – ¾ 1¼" 1½ 2" > 200 mm > 200 mm min.15 l min.10 l > 20 mm > 40 mm > 20 mm > 40 mm Abb. 7: Ableitungsmöglichkeiten für das Rückspülwasser JUDO PROFI-PLUS...
• Die zwei beigelegten Batterien in den Batteriekasten einlegen. Es sind 1,5 V Micro Batterien zu verwenden. Abb. 8: Funktionsbeschreibung • Den Handraddeckel wieder montieren. • Durch Drücken der R -Taste im ESET Handraddeckel kann die Funktionsfähig- keit überprüft werden. JUDO PROFI-PLUS...
Nach Erreichen des oberen Anschlagpunk- a Wasserzulauf tes wird durch Drehen des Handrades (3) im b gefiltertes Wasser Uhrzeigersinn das Spülventil (11) wieder ge- schlossen und das Siebgewebe des Feinfil- ters (12) ein zweites Mal durch die Saugrüs- JUDO PROFI-PLUS...
Seite 15
Beschädigungen des Siebes führen. Größere Mengen an gefilterten Partikeln können das Siebgewebe verformen und im Extremfall zum Reißen des Siebes führen. Dadurch ist eine Filterfunktion nicht mehr gewährleistet. Außerdem können größere Schmutzmengen zur mechanischen Beein- trächtigung der Rückspülfunktion führen. JUDO PROFI-PLUS...
Filter verfah- triebsbedingte Bedienung hinausgehen, ren. muss der Filter druckfrei gemacht werden! Bei Nichtbeachtung kann es durch unkont- rolliertes Austreten von Wasser zu Wasser- schäden im Haus kommen. Es müssen die in den Kapiteln “Installation” und “Instand- JUDO PROFI-PLUS...
-Taste mindestens ESET (JPF ¾" – 1¼") 3 Sekunden gedrückt halten. Memoelektronik piepst Batterie ist aufgebraucht. Durch neue Batterien erset- nicht, beim Drücken der R zen. Verbrauchte Batterien -Taste! an Rücknahmestellen zu- rückgeben. (JPF ¾" – 1¼") JUDO PROFI-PLUS...
– Verbrauchte Batterien an einen Vertrei- ber oder an von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückgeben. ACHTUNG (siehe Kapitel ”Gefahren bei Nichtbeach- tung der Sicherheitshinweise”) Damit das Gesamtintervall zwei Monate nicht überschreitet, muss nach einem Tausch der Batterien der Filter rückgespült werden. JUDO PROFI-PLUS...
Ein Wartungsvertrag sichert am besten eine wechselt werden. gute Betriebsfunktion auch über die Ge- währleistungszeit hinaus. Es ist anzustreben, dass die regelmäßigen Wartungsarbeiten und die Versorgung mit Verbrauchsmaterial bzw. Verschleißmate- rial usw. durch das Fachhandwerk oder den Werkskundendienst erfolgen. JUDO PROFI-PLUS...
Datenblatt Datenblatt ACHTUNG (siehe Kapitel ”Gefahren bei Nichtbeach- tung der Sicherheitshinweise”) JUDO PROFI-PLUS Rückspül-Schutzfilter Filter mit größeren Maschenweiten als Kurzbezeichnung: JPF 0,1 mm filtern entsprechend nur größere Partikel aus dem Wasser. Die Rückspülung muss aber auch hier spätestens nach zwei Ausführungsarten...
16,0 / 24,0 m³/h 0,3 - 0,8 l/s 1½" 0,2 / 0,5 bar 10 kg 17,0 / 26,0 m³/h 0,3 - 0,8 l/s 2" Der angegebene Rückspülvolumenstrom gilt bei 2-3 bar Netzdruck und für ein vollständig geöffnetes Spülwasserventil. JUDO PROFI-PLUS...
1¼" 1½" 2" Alle Maße in [mm] (siehe Abb. 9 und Abb. 10) A = Einbaulänge F = Anschlussmaß Abwasser B = Gerätebreite C = Höhe oberhalb Rohrmitte D = Höhe unterhalb Rohrmitte E = Tiefe bis Rohrmitte JUDO PROFI-PLUS...