Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Judo PROFIMAT-QUICK CONTROL JPF-QC-ATP DN 125 Einbau- Und Betriebsanleitung

Judo PROFIMAT-QUICK CONTROL JPF-QC-ATP DN 125 Einbau- Und Betriebsanleitung

Automatik-rückspül-schutzfilter

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung
JUDO PROFIMAT-QUICK CONTROL
Automatik-Rückspül-Schutzfilter
JPF-QC-ATP DN 125 - 200
Abb.1:
Bitte dem Betreiber übergeben.
Vor Einbau und Inbetriebnahme durchlesen!
Technische Änderungen vorbehalten.
Teile-Nr.: 1701508 Stand: 2020/08
Erstellungsdatum: 13.10.2005
Freigabedatum:
Betriebsanleitung: JPF-QC-ATP DN 125 - 200
Änderungsdatum:24.08.2020
Version: 2020/08
Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten!
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195 / 692-0
E-Mail:
info@judo.eu
1-24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Judo PROFIMAT-QUICK CONTROL JPF-QC-ATP DN 125

  • Seite 1 Einbau- und Betriebsanleitung JUDO PROFIMAT-QUICK CONTROL Automatik-Rückspül-Schutzfilter JPF-QC-ATP DN 125 - 200 Abb.1: Bitte dem Betreiber übergeben. Vor Einbau und Inbetriebnahme durchlesen! Technische Änderungen vorbehalten. Teile-Nr.: 1701508 Stand: 2020/08 Erstellungsdatum: 13.10.2005 Änderungsdatum:24.08.2020 JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden...
  • Seite 2 Erstellungsdatum: 13.10.2005 Änderungsdatum:24.08.2020 JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden Freigabedatum: Version: 2020/08 Betriebsanleitung: JPF-QC-ATP DN 125 - 200 Tel. +49 (0)7195 / 692-0 E-Mail: info@judo.eu 2-24 Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Rückspülwasserstromes ....15 11 Klemmenplan ......... 24 Sichtkontrolle, Funktionskontrolle .. 15 Neuinstallation ....... 15 Erstellungsdatum: 13.10.2005 Änderungsdatum:24.08.2020 JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden Freigabedatum: Version: 2020/08 Betriebsanleitung: JPF-QC-ATP DN 125 - 200 Tel. +49 (0)7195 / 692-0 E-Mail: info@judo.eu...
  • Seite 4: Einleitung

    Ausbaustufen der installierten Anlage, an unsere Außendienstmitarbeiter oder direkt ans Werk Winnenden zu wenden. Bei Anfragen geben sie bitte die Daten an, die sich auf dem Typenschild befinden. JUDO Wasseraufbereitung GmbH Hohreuschstraße 39 - 41 D-71364 Winnenden Telefon: 07195 / 692-0 E-mail: info@judo.eu...
  • Seite 5: Gewährleistung

    Reparaturen ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet werden. Weitere Hinweise siehe Kapitel „7.2 Wartung“. Verwendung des Gerätes Der hier beschriebene JUDO PROFIMAT Automatik-Rückspül-Schutzfilter dient zum Schutz von Rohrleitungssystemen und nachfolgenden Geräten nach DIN EN 806 und DIN 1988. Warnung Andere Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und sind nicht zulässig.
  • Seite 6: Produktangaben

    2 Produktangaben Hersteller und Typ Hersteller: JUDO Wasseraufbereitung GmbH Hohreuschstraße 39 - 41 D-71364 Winnenden Telefon: 07195 / 692-0 Typ: JUDO PROFIMAT Automatik-Rückspül-Schutzfilter JPF-QC-ATP DN 125 - 200 Ausführungen Best.-Nr. Modell Zeitsteuerung Differenzdruck- Best.-Nr. (nicht für DE)* steuerung (P) JPF-QC-ATP DN 125...
  • Seite 7: Lieferumfang

    DN 150 DN 200 Tab. 2: Abmessungen *Einbaulänge Abmessung Steuerkasten: (B×H×T in mm) 257×214×218 Erstellungsdatum: 13.10.2005 Änderungsdatum:24.08.2020 JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden Freigabedatum: Version: 2020/08 Betriebsanleitung: JPF-QC-ATP DN 125 - 200 Tel. +49 (0)7195 / 692-0 E-Mail: info@judo.eu...
  • Seite 8: Technische Daten

    Maschenweiten von 30 µm / 0,03, 320 µm / 0,32 oder 500 µm / 0,5 mm für technische Zwecke ohne Versilberung lieferbar. Erstellungsdatum: 13.10.2005 Änderungsdatum:24.08.2020 JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden Freigabedatum: Version: 2020/08 Betriebsanleitung: JPF-QC-ATP DN 125 - 200 Tel.
  • Seite 9: Einsatzgebiet

    Um ein Zusetzen der Dauerfilter-Einsätze zu vermeiden wird nach Ablauf eines einstellbaren Reinigungsintervalls ein Rückspülvorgang automatisch ausgelöst. Rückspülvorgang: Das Wasser fließt im JUDO PROFIMAT Automatik-Rückspül-Schutzfilter von außen nach innen durch einen zylindrischen Filtereinsatz. Die abfiltrierten Verunreinigungen sind durch die transparente Filterglocke sichtbar. Ist der Filter verschmutzt wird er ohne Betriebsunterbrechung abgereinigt.
  • Seite 10: Sicherheit

    Bildsymbole und ihre Bedeutung“ Bestimmungsgemäße Verwendung Der JUDO PROFIMAT Automatik-Rückspül-Schutzfilter wurde gemäß den Anforderungen der DIN EN 13443-1 und DIN 19628 für mechanische Filter im Trinkwasserbereich entwickelt und geprüft und entspricht den technischen Regeln für Trinkwasser-Installationen gemäß DIN EN 806 ff. und der nationalen Ergänzung DIN 1988 ff.
  • Seite 11: Wasserdruck

    Ausgänge ausschließlich von Fachkräften durchgeführt werden, die auf Grund Ihrer Ausbildung dazu befugt sind. Die einschlägigen Sicherheits- und VDE Bestimmungen sind unbedingt zu beachten! Für die Beschaltung der potenzialfreien Ausgänge der JUDO PROFIMAT Automatik-Rückspül- Schutzfilter gelten folgende Grenzwerte: - max. Belastungsstrom - max.
  • Seite 12: Einbauhinweise

    Der Wasserdruck an der Einbaustelle darf den zulässigen Nenndruck von 10 bar nicht übersteigen.  Bei einem Wasserdruck über 10 bar muss ein Druckminderer vor dem JUDO PROFIMAT Automatik-Rückspül-Schutzfilter eingebaut werden.  Zur einfachen Bedienung und Wartung muss der JUDO PROFIMAT Automatik- Rückspül-Schutzfilter an einem zugänglichen Ort eingebaut werden.
  • Seite 13: Auslegung Rückspülwasseranschluss

    Der elektrische Anschluss der potenzialfreien Eingangs- bzw. Ausgangssignale sind dem Klemmenplan zu entnehmen.  Um den JUDO PROFIMAT Automatik-Rückspül-Schutzfilter zu entlüften, ist sofort nach dessen Einbau eine Rückspülung durchzuführen. Auslegung Rückspülwasseranschluss Die Dimensionierung der Kanalquerschnitte für das Rückspülwasser richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten, z.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme sollte ausschließlich durch den JUDO Kundendienst durchgeführt werden. Einstellung des Differenzdruckmanometers Zeigernullpunkteinstellung Wenn kein Wasserdurchfluss stattfindet und beide Steuerleitungen durch Öffnen der Kugelhähne in Betrieb sind, steht der Zeiger des Differenzanzeigers auf Null. Sollte dies nicht der Fall sein, so kann nach Abschrauben der Klarsichthaube des Differenzdruckmanometers der Zeiger mittels der Nullpunktkorrekturschraube auf den Skalennullpunkt eingestellt werden.
  • Seite 15: Durchflussbegrenzung Des Rückspülwasserstromes

    Rückspülung, ist eine Zerstörung der Siebeinsätze möglich. Einstellung des Reinigungsintervalls Die Einstellung des Reinigungsintervalls ist in Kapitel „6 Steuerung“ beschrieben. Erstellungsdatum: 13.10.2005 Änderungsdatum:24.08.2020 JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden Freigabedatum: Version: 2020/08 Betriebsanleitung: JPF-QC-ATP DN 125 - 200 Tel.
  • Seite 16: Steuerung

    Steuerung. Die im Innern enthaltenen DIP-Schalter sind nur für Servicezwecke. Eine Verstellung kann zu Funktionsstörungen des Filters führen. Sämtliche Gewährleistungsansprüche können entfallen. Erstellungsdatum: 13.10.2005 Änderungsdatum:24.08.2020 JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden Freigabedatum: Version: 2020/08 Betriebsanleitung: JPF-QC-ATP DN 125 - 200 Tel.
  • Seite 17: Die Handrückspülung

    Der JUDO PROFIMAT Automatik-Rückspül-Schutzfilter wird durch eine programmierbare SPS gesteuert. Die Einstellung der Filterreinigung kann mit Hilfe von Funktionstasten der SPS an die Nutzungsbedingungen angepasst werden. Abb. 5: SPS, Funktionstasten, Beschriftung, LEDs Beschreibung der Funktionstasten Mit den Pfeiltasten ◄ ▲ ▼ ► (untere Zeile) wird ein Menü angewählt.
  • Seite 18: Einzelfilter Reinigung

    Abb. 8: Displayanzeige für die Einstellung des Tab. 4: Reinigungsintervall Reinigungsintervalls Wird der JUDO PROFIMAT Automatik-Rückspül-Schutzfilter mit kurzen Rückspülintervallen betrieben (z. B. 1 Stunde, 1 Tag), so ist mit einem erhöhten Verschleiß von Saugrohrmundstücken, Mitnehmern, Dichtungen und Siebeinsätzen zu rechnen. Diese Teile sollten bei Rückspülintervallen von 1 Stunde halbjährlich vom Kundendienst kontrolliert und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
  • Seite 19: Potenzialfreie Ein- Und Ausgänge

    Um Ihren gesetzlichen Gewährleistungsanspruch zu erhalten, ist es erforderlich, dass die Rück- spülung nach vorliegenden Betriebsbedingungen erfolgt. Die DIN EN 13443-1 schreibt vor: „Mindestens alle sechs Monate muss [...] rückgespült [...] werden.“ JUDO empfiehlt jedoch, alle zwei Monate eine Rückspülung vorzunehmen! Um den Verfahrenserfolg auch nach der Inbetrieb- nahme auf viele Jahre zu erreichen, ist eine regelmäßige Inspektion und routinemäßige Wartung...
  • Seite 20: Betriebsstörungen

    Grenzwertes kontrollieren, nach Rücksprache mit dem Kundendienst evtl. erhöhen, bzw. das Reinigungsintervall verkleinern. Tab. 5: Kann die Störung nicht behoben werden, so ist der JUDO Kundendienst oder eine autorisierte Fachfirma anzufordern. Kundendienst-Zentrale: JUDO Wasseraufbereitung GmbH Anschrift: Hohreuschstraße 39 - 41, D-71364 Winnenden...
  • Seite 21: Ersatzteilzeichnung Jpf-Qc-Atp Dn 125 - 200

    Ersatzteilzeichnung JPF-QC-ATP DN 125 - 200 Erstellungsdatum: 13.10.2005 Änderungsdatum:24.08.2020 JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden Freigabedatum: Version: 2020/08 Betriebsanleitung: JPF-QC-ATP DN 125 - 200 Tel. +49 (0)7195 / 692-0 E-Mail: info@judo.eu Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten!
  • Seite 22 Kabelverschraubung Gehäuseoberteil Zylinderschraube M8x45 Flanschring Filterglocke 2021140 O-Ring 15x3,2 Erstellungsdatum: 13.10.2005 Änderungsdatum:24.08.2020 JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden Freigabedatum: Version: 2020/08 Betriebsanleitung: JPF-QC-ATP DN 125 - 200 Tel. +49 (0)7195 / 692-0 E-Mail: info@judo.eu 22-24 Änderungen im Interesse des technischen Fortschritts vorbehalten!
  • Seite 23: Entsorgung

    Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen die kommunalen Sammel- bzw. Rücknahmestellen nutzen, die zur kostenlosen und umweltgerechten Entsorgung verpflichtet sind. Erstellungsdatum: 13.10.2005 Änderungsdatum:24.08.2020 JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden Freigabedatum: Version: 2020/08 Betriebsanleitung: JPF-QC-ATP DN 125 - 200 Tel.
  • Seite 24: Klemmenplan

    HE GND HE unten HE oben Motor auf Motor Motor ab HE V+ Erstellungsdatum: 13.10.2005 Änderungsdatum:24.08.2020 JUDO Wasseraufbereitung GmbH Postfach 380  D-71351 Winnenden Freigabedatum: Version: 2020/08 Betriebsanleitung: JPF-QC-ATP DN 125 - 200 Tel. +49 (0)7195 / 692-0 E-Mail: info@judo.eu 24-24...

Inhaltsverzeichnis