Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps; Vorwärmen - Sage The Oracle Touch SES990 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für The Oracle Touch SES990:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps

VORWÄRMEN
Tasse oder Glas vorwärmen
Eine warme Tasse trägt zur optimalen
Temperatur des Kaffees bei. Wärmen Sie Ihre
Tasse vor, indem Sie sie mit heißem Wasser
aus dem Heißwasserauslass spülen und auf die
Wärmeplatte stellen.
Siebträger und Siebeinsatz vorwärmen
Ein kalter Siebträger und Siebeinsatz kann
die Extraktionstemperatur so weit reduzieren,
dass die Qualität Ihres Espressos erheblich
beeinträchtigt wird. Stellen Sie immer sicher,
dass der Siebträger und der Siebeinsatz vor der
ersten Verwendung mit heißem Wasser aus dem
Heißwasserauslass vorgeheizt werden.
HINWEIS
Trocknen Sie Siebträger und Siebeinsatz immer
gut ab, bevor Sie das Kaffeepulver einfüllen.
Ansonsten könnte das Brühwasser beim
Brühvorgang an dem angepressten Kaffeepulver
vorbeilaufen.
MAHLVORGANG
Beim Mahlen von Kaffeebohnen für Espresso ist
es wichtig, den richtigen Mahlgrad einzustellen.
Durch den Mahlgrad beeinflussen Sie die
Geschwindigkeit, mit der das Wasser durch das
Pulver gepresst wird, und bestimmen letztendlich
die Qualität Ihres Kaffees.
Wenn der Kaffee zu fein gemahlen ist (das
Kaffeepulver gleicht Puderzucker und fühlt sich
zwischen den Fingern an wie Mehl), kann das
Wasser auch unter Druck nicht durch das Pulver
fließen. Der Kaffee wird dadurch dunkel und
bitter.
Wenn der Kaffee zu grob gemahlen ist, fließt das
Wasser zu schnell durch und die Aromastoffe
bleiben im Kaffeepulver zurück. Der Kaffee wird
wässrig und fade.
AUTOMATISCHES MAHLEN, DOSIEREN
UND ANDRÜCKEN
• Stellen Sie sicher, dass der Bohnenbehälter mit
frischen Kaffeebohnen gefüllt ist. Geben Sie
niemals vorgemahlenen Kaffee in den Behälter.
• Nach dem automatischen Mahlen, Dosieren
und Andrücken: Wischen Sie überschüssiges
Kaffeepulver vom Rand des Siebeinsatzes
ab, um einen korrekten Sitz am Brühkopf zu
gewährleisten.
• Verwenden Sie zum Verstellen der
Andrückhöhe den mitgelieferten
Inbusschlüssel. Ziehen Sie das Presswerkzeug
vom Mahlauslass nach unten und lösen Sie
dann die Kupplung innen, indem Sie sie gegen
den Uhrzeigersinn drehen. Sie können die
Länge der Kupplung einstellen, indem Sie das
Befestigungselement mit dem Inbusschlüssel
lösen und die Kupplung auf die gewünschte
Länge drehen.
BRÜHKOPF REINIGEN
Spülen Sie den Brühkopf durch Antippen der
Taste „Brew" kurz durch, bevor Sie den Siebträger
hineinsetzen. Lassen Sie das Wasser für 5
Sekunden fließen und tippen Sie dann erneut auf
die Taste „Brew", um den Wasserfluss zu stoppen.
Dadurch wird restliches Kaffeepulver aus dem
Brühkopf entfernt und die Wassertemperatur vor
der Extraktion stabilisiert.
ESPRESSO EXTRAHIEREN
• Als Richtwert beginnt der Espresso innerhalb
von 8-12 Sekunden zu fließen (einschließlich
der Zeit vor der Infusion) und sollte die
Konsistenz von warm tropfendem Honig haben.
• Wenn der Espresso schon nach weniger als 8
Sekunden in die Tasse läuft, ist der Mahlgrad
zu grob. Ihr Espresso ist UNTEREXTRAHIERT.
Stellen Sie den Mahlgrad etwas feiner ein.
• Wenn der Espresso erst nach 12 Sekunden
oder später in die Tasse läuft, ist der Mahlgrad
zu fein. Ihr Espresso ist ÜBEREXTRAHIERT.
Stellen Sie den Mahlgrad etwas gröber ein.
Einen perfekten Espresso erreichen Sie durch
eine ausgewogene Balance zwischen Süße, Säure
und Bitterstoffen.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis