PROBLEM
Es fließt kein Wasser
aus dem Brühkopf.
Auf dem LCD-
Bildschirm wird
„Water tank empty"
angezeigt, obwohl
der Wassertank
voll ist.
Weder Dampf noch
heißes Wasser
werden erzeugt.
Kein Heißwasser
Kein Dampf
Die Maschine ist
eingeschaltet,
arbeitet aber nicht.
Es strömt Dampf
aus dem Brühkopf.
Der Espresso tropft
nur langsam aus
dem Siebträger.
Der Espresso fließt
zu schnell aus.
MÖGLICHE
URSACHE
•
Die Maschine hat die
Betriebstemperatur
nicht erreicht.
•
Der Wassertank ist
leer.
•
Der Wassertank
wurde nicht richtig
eingesetzt und ist
nicht verriegelt.
•
Der Wassertank
wurde nicht richtig
eingesetzt und ist
nicht verriegelt.
•
Die Maschine ist
nicht eingeschaltet
oder hat die
Betriebstemperatur
nicht erreicht.
•
Der Wassertank ist
leer.
•
Die
Milchschaumdüse
ist blockiert.
•
Das Kaffeepulver ist
zu fein.
•
Das Kaffeepulver ist
zu grob.
•
Die Kaffeebohnen
sind alt.
WAS ZU TUN IST
•
Warten Sie, bis die Maschine die Betriebstemperatur
erreicht hat.
•
Befüllen Sie den Tank. Starten Sie das System durch:
1) Tippen Sie auf die Taste „Brew", um 30 Sekunden lang
Wasser durch den Brühkopf laufen zu lassen.
2) Tippen Sie auf „Hot Water", um 30 Sekunden lang
Wasser durch den Heißwasserauslass laufen zu lassen.
•
Setzen Sie den Wassertank richtig ein und schließen Sie
den Riegel.
•
Setzen Sie den Wassertank richtig ein und schließen Sie
den Riegel.
•
Überprüfen Sie, ob das Gerät an die Steckdose
angeschlossen und betriebsbereit ist.
•
Möglicherweise liegt eine Verkalkung vor.
Starten Sie den Entkalkungsvorgang.
•
Befüllen Sie den Wassertank.
•
Siehe „Milchschaumdüse reinigen" auf Seite 21.
•
Möglicherweise liegt eine Verkalkung vor.
Starten Sie den Entkalkungsvorgang.
•
Schalten Sie die Maschine aus. Warten Sie 60 Minuten
und schalten Sie die Maschine dann wieder ein.
•
Wenden Sie sich an den Sage Kundendienst, wenn das
Problem weiterhin besteht.
•
Schalten Sie die Maschine aus. Warten Sie 60 Minuten
und schalten Sie die Maschine dann wieder ein.
•
Wenden Sie sich an den Sage Kundendienst, wenn das
Problem weiterhin besteht.
•
Stellen Sie einen höheren Mahlgrad ein, damit das
Kaffeepulver etwas gröber gemahlen wird.
•
Möglicherweise liegt eine Verkalkung vor.
Starten Sie den Entkalkungsvorgang.
•
Stellen Sie einen niedrigeren Mahlgrad ein, damit das
Kaffeepulver etwas feiner gemahlen wird.
•
Benutzen Sie nur frisch gerösteten Kaffee mit einem
Röstdatum, das nicht länger als 5–20 Tage zurück liegt.
25