®
DeltaSol
6.8 Solarsystem mit 1 Kollektor, 1
Speicher und Nachheizung:
S1
R1
S3
S4/T-
Der Regler ermittelt die Temperaturdifferenz zwischen
Kollektorsensor S1 und Speichersensor S2. Sobald die Dif-
ferenz größer oder gleich dem eingestellten Wert (DO/1)
ist, wird die Pumpe R1 eingeschaltet und damit der Speicher
geladen. Unterschreitet die Differenz die Ausschalt-
temperaturdifferenz (DF/1) wird sie wieder abgeschaltet.
Der dritte Temperatursensor S3 kann für die Thermostat-
funktion eingesetzt werden. Dazu wird in den Einstellkanälen
TO die Thermostat-Einschalttemperatur und die Ausschalt-
temperatur TF eingestellt.
Kanal
S1
Temperatur am Sensor S1
S2
Temperatur am Sensor S2
TT
Temperatur am Sensor S3
S4
Temperatur am Sensor S4
H1
Betriebsstundenzähler Relais 1
FN
FT
FC
DO/1
DF/1
SX/1
CL/1
CX/1
CN/1
OC/1
TO
TF
FX
MM
PG/VN
B Pro
S2
R2
Werkseinstellung
Zu ändern auf
-------------------
-------------------
-------------------
-------------------
-------------------
1
0
6
4
60
140
120
10
1
40.0
45.0
siehe Flowmeter
4
Seite 21/24
Je nach gewählter Einstellung arbeitet die Thermostat-
funktion im Nachheiz- oder Kühlbetrieb.
Erforderliche Einstellung für die Speichernachheizung:
TO = 40 °C
TF = 45 °C
(Werkseinstellung)
Die Einstellwerte können den individuellen Anlagen-
verhältnissen angepasst werden.
4
FN4 = Solarsystem mit Thermostatfunktion
1 (optional)
optionale Wärmemengenbilanzierung
Einschalttemperaturdifferenz Solarpumpe
Ausschalttemperaturdifferenz Solarpumpe
Speichermaximaltemperaturbegrenzung
Kollektorbegrenzungstemperatur
Minimaltemperaturbegrenzung ist deaktiviert
Thermostat-Einschalttemperatur Brauchwassernachheizung
Thermostat-Ausschalttemperatur
Programm und Versionsnummer
1
Notwendige Einstellungen
Kanal FN=4
Bemerkung
Kollektortemperatur
Speichertemperatur unten
Speichertemperatur oben
Messfühler ohne Regelfunktion
Kontrollwert
Röhrenkollektorfunktion
Kollektormaximaltemperatur
Systemkühlung eingeschaltet
Brauchwassernachheizung
Volumenstrom in l/min
abzulesen am Flowmeter
(nur wenn FC=1)
Handbetriebsart
MM 4 = Automatikbetrieb