®
DeltaSol
B Pro
3.2.11 Kollektor-Minimaltemperatur (CN 1/CN 2)
CN : Kollektorminimaltemperatur
Einstellbereich -10 ... 90 °C
Werkseinstellung 10 °C
3.2.12 Pendelladung (PR, TS, TR, System 2+5, FN 2+5)
Zugehörige Einstellwerte:
Vorrang [PR]
Pendelpausenzeit [TS]
Pendelladezeit [TR]
Die D D D D D eltaS
eltaSol ol ol ol ol B Pro Vorranglogik:
eltaS
eltaS
eltaS
Vorrang:
Pendelpausenzeit / Pendelladezeit /
Kollektoranstiegstemperatur:
Seite 11/24
Die Kollektor-Minimaltemperatur ist eine Mindest-Einschalt-
temperatur, die überschritten werden muss, damit die Solar-
pumpe (R1/R2) eingeschaltet wird. Die Mindesttemperatur
soll ein zu häufiges Einschalten der Solarpumpe (oder Fests-
toffkessel-Ladepumpe) bei geringen Kollektor-Temperaturen
verhindern. Ab Werk ist die Minimaltemperatur auf 10 °C
eingestellt und ist damit deaktiviert. Bei unterschrittener
Minimaltemperatur wird im Display
Analog ist diese Funktion auch als Minimaltemperatur-
begrenzung für Feststoffkessel einsetzbar, dafür empfohlener
Einstellwert 60 °C.
Hinweis:
Die Kollektor-Minimaltemperatur wird mit dem Temperatur-
intervall -10,0 ... 9,9 °C für die Frostschutzfunktion und mit
dem Intervall 10,1 ... 90 °C für die Mindesttemperatur-
funktion genutzt.
Werkseinstellung
1
2 Min.
15 Min.
Die oben aufgeführten Optionen und Parameter haben nur
in Mehrspeichersystemen (System FN=2+5) eine Bedeutung.
Bei Einstellung Vorrang 0 werden die Speicher, die eine
Temperaturdifferenz zum Kollektor aufweisen, in numerischer
Reihenfolge (Speicher 1 oder 2) geladen. Grundsätzlich wird
zu diesem Zeitpunkt immer nur ein Speicher geladen. Bei FN=5
ist auch eine Parallelladung möglich.
Bei Einstellung Vorrang 1/2 erfolgt eine vorrangige
Beladung des gewählten Speichers, solange seine Einschalt-
bedingungen erfüllt sind. Der Nachrangspeicher wird über
eine Pendelladung geladen. Hat der gewählte Vorangspeicher
seine eingestellte Speichermaximaltemperatur erreicht, wird
der nachrangige Speicher geladen, solange dessen Einschalt-
bedingungen erfüllt sind.
Die Regelung überprüft die Speicher auf Lademöglichkeit
(Einschaltdifferenz). Kann der Vorrangspeicher nicht beladen
werden, so wird der Nachrangspeicher überprüft. Ist es
möglich den Nachrangspeicher zu beladen, wird dieses für
die sogenannte Pendelladezeit [TR] durchgeführt. Nach Ab-
lauf der Pendelladezeit wird die Beladung abgebrochen. Der
Regler beobachtet den Anstieg der Kollektortemperatur.
Steigt diese innerhalb der Pendelpausenzeit [TS] um die
Kollektoranstiegstemperatur (∆T-Kol 2 K, fest in der Soft-
ware hinterlegter Wert) an, so wird die abgelaufene Pausen-
zeit wieder auf Null gesetzt und die Pendelpausenzeit beginnt
von vorne. Wird die Einschaltbedingung für den Vorrang-
speicher nicht erreicht, wird die Beladung der Nachrang-
speicher fortgesetzt. Hat der Vorrangspeicher seine Maximal-
temperatur erreicht, wird die Pendelladung nicht durchge-
führt.
und
angezeigt.
Einstellbereich
0-2
1-30 Min.
1-30 Min.