Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festbrennstoffkessel - Resol DeltaSol B Pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
B Pro
DeltaSol
6.3 Solarsystem mit 1 Kollektor,
1 Speicher und Nachheizung durch Fest-
brennstoffkessel:
S1
R1
S4
Der Regler vergleicht die beiden Temperaturdifferenzen
zwischen Kollektorfühler S1 und Speicherfühler S2 als auch
zwischen Feststoffkesselfühler S3 und Speicherfühler S4. Die
Wärme des Kollektors wird an den Speicher abgeführt,
wenn die Einschalttemperaturdifferenz (DO/1) überschrit-
ten ist. Die Pumpe R1 bleibt dabei solange eingeschaltet bis
die Ausschalttemperaturdifferenz (DF/1) unterschritten wird.
Kanal
Werkseinstellung
S1
Temperatur am Sensor S1
S2
Temperatur am Sensor S2
S3
Temperatur am Sensor S3
S4
Temperatur am Sensor S4
H1
Betriebsstundenzähler Relais 1
H2
Betriebsstundenzähler Relais 2
FN
FT
DO/1
DF/1
SX/1
CL/1
CX/1
CN/1
OC/1
DO/2
DF/2
SX/2
CL/2
CX/2
CN/2
OC/2
MM
PG/VN
R2
S2
Zu ändern auf
-------------------
-------------------
-------------------
-------------------
-------------------
-------------------
1
1
0
6
4
60
140
120
10
1
6
4
60
140
120
------------
10
60
1
0
4
Seite 16/24
S3
Notwendige Einstellungen Kanal FN=1
Der Feststoffkessel wird durch Ansteuerung der Pumpe R2
zugeschaltet, wenn die 2. Einschalttemperaturdifferenz (DO/
2) und zusätzlich eine voreingestellte Minimaltemperatur
(CN/2) überschritten sind (Vermeidung von Rauchgas-
kondensation). Der Speicher wird höchstens bis zur einge-
stellten Speichermaximaltemperatur (SX/1/2) aufgeladen.
Bemerkung
Kollektortemperatur
Speichertemperatur unten
Feststoffkesseltemperatur
Speichertemperatur oben/mitte
Kontrollwert
Kontrollwert
FN1 = 2 getrennte ∆T-Kreise
Röhrenkollektorfunktion
Einschalttemperaturdifferenz Solarpumpe
Ausschalttemperaturdifferenz Solarpumpe
Speichermaximaltemperaturbegrenzung
Kollektorbegrenzungstemperatur
Kollektormaximaltemperatur
Minimaltemperaturbegrenzung ist deaktiviert
Systemkühlung eingeschaltet
Einschalttemperaturdifferenz Feststoffkesselladepumpe
Ausschalttemperaturdifferenz Feststoffkesselladepumpe
Speichermaximaltemperaturbegrenzung
Feststoffkesselnotabschalttemperatur
Einschalttemperatur für Systemkühlung hat keinen Einfluss, da
die Systemkühlung abgeschaltet wird (OC/2 = 0)
60 °C Minimaltemperatur zur Vermeidung von
Rauchgaskondensation
Systemkühlung wird abgeschaltet
Handbetriebsart / MM 4 = Automatikbetrieb
Programm und Versionsnummer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis