Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältetechnischer Anschluss - Dimplex KSS 2504 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Splitklimagerät in wandbauweise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kältetechnischer Anschluss
Zunächst sind die Kältemittelleitungen vorsichtig
entgegen der Wicklungsrichtung auf gestreckte
Länge zu entrollen. Die Leitungen dürfen nicht
mehr als drei aufeinanderfolgende und auf die
gesamte Länge höchstens 12 Biegungen aufwei-
sen.
Die Anzahl der Bögen so gering wie möglich hal-
ten.
Der Biegeradius muss mindestens das 3,5-fache
des Außendurchmessers betragen. Gegebenen-
falls ist eine geeignete Biegevorrichtung zu ver-
wenden.
Anschluss der Kälteleitungen:
Siehe hierzu auch Abschnitt „Vorgefüllte Kältemit-
telleitungen KMSL„.
Saug- und Druckleitung zwischen Raum- und
Außenteil verlegen. Die dickeren Saugleitungen
sollten zweckmäßig zuerst verlegen werden, da
sich die dünneren Druckleitungen anschließend
besser anpassen lassen.
Bei überschüssiger Leitungslänge sollten die
Leitungen zum Außenteil hin fallend aufgewi-
ckelt werden um Kältemittelöl-Verlagerungen
zu vermeiden.
Staubkappen und Staubstopfen von den Kupp-
lungshälften entfernen.
Um den Einschluss von Schmutz und Feuchtigkeit
in das System zu verhindern, sind die Kupplungs-
gewinde und die Dichtungen mit einem reinen
Tuch zu säubern. Membranen der Kupplung und
die Gummidichtung der männlichen Kupplungs-
hälften sollten mit einigen Tropfen Kälteöl benetzt
werden.
Entsprechende Kupplungshälften mit der Hand
zusammenschrauben, bis die Gewinde sicher
gefasst haben (bzw. bis zum Aufeinanderstoßen
der inneren Kupplungsmembranhälften – ab da ist
die Verbindung deutlich schwergängiger), an-
schließend mit Schraubenschlüsseln fest anzie-
hen (siehe Drehmomente Kälteleitungskupplun-
gen). Ein Zischen während des Zusammen-
schraubens ist normal.
Achtung! Bei der Aufbringung der Drehmomente
immer beide Kupplungshälften mit Maulschlüsseln
fixiert halten!
Abschließend Schraubensicherung anbringen, um
die Verbindung gegen unbeabsichtigtes Lösen
durch Rütteln zu sichern.
Die Kupplungsverbindungen dürfen nach dem
Zusammenschrauben nicht mehr gelöst bzw.
geöffnet werden (Kältemittel entweicht! – Repara-
turarbeiten sind nur vom autorisierten Kunden-
dienst durchzuführen).
Drehmomente Kälteleitungskupplungen
Nachfolgend die erforderlichen Drehmomente für
die sichere (dichtende) Verschraubung der Kälte-
leitungskupplungen:
Splitleitungen mit Kältemittelkupplungen von 3/8"
und 1/4"-UNF-Gewinde (SW 19 und SW 21)
– 20 Nm.
Splitleitungen mit Kältemittelkupplungen von 5/8"
und 1/2"-UNF-Gewinde (SW 27 und SW 34)
– 54 Nm.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Kältemittelleitun-
gen und Verbindungen auf Dichtheit geprüft wer-
den (z.B. mittels Lecksuchspray).
11
15
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kss 3204Kss 4504Kss 6004

Inhaltsverzeichnis