Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimplex KSS 2504 Montage- Und Gebrauchsanweisung Seite 16

Splitklimagerät in wandbauweise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 7
Nach Abschluss der kältetechnischen Verbindung * sind die Ventile (#) für die Saug- und Flüssigkeitsleitung
am Außenteil zu öffnen. (Kappen entfernen, Ventile öffnen, Kappen wieder aufschrauben).
Vor Inbetriebnahme müssen alle hergestellten Verbindungen auf Dichtheit geprüft werden!
Serviceventil
* Hinweis zur Montage bei der Verwendung von nicht vorkonfektionierten Splitleitungen
Bei der Verwendung von eigengefertigten Kupfersplitleitungen ist auf deren richtige Dimensionierung zu ach-
ten. Des weiteren gelten auch hier die Regeln für den sicheren Umgang mit Kältemitteln.
Für die Herstellung der jeweiligen Verbindung (Flüssigkeits- und Gasleitung) sind die Überwurfmuttern an den
Ventilen des Außenteils und den Kupplungshälften des Innenteils zu entfernen und jeweils auf die entspre-
chende Kupferrohrleitung aufzustecken (u.U. sind die Rohrdurchführung der Überwurfmuttern geringfügig zu
erweitern). Die Enden der Leitungen sind mit dem richtigen Winkel auf die richtige Größe aufzubördeln. (Hin-
weis: für Cu-Rohre mit ≤
maschinell erstellter Bördel zulässig).
Für die erforderliche Evakuierung der Splitleitungen (und des Geräteinnenteils) muss in mindestens einer
Rohrleitung eine Befüll- bzw. Evakuiervorrichtung eingebaut werden (z.B. Schraderventil). Die anschließend
ausreichend isolierten Splitleitungen sind ordnungsgemäß zu verlegen und mit den Überwurfmuttern wieder
an deren ursprüngliche Anschlussstelle fest (siehe vorab genannte Hinweise Drehmomente) zu verschrauben
(Ventile am Außenteil noch nicht öffnen!)
Anschließend sind an der Befüll- und Evakuiervorrichtung die Splitleitungen und das Innenteil vorschriftsmä-
ßig zu evakuieren und anschließend mit Kältemittel (in Abhängigkeit vom Gerät und der Splitleitungslänge –
siehe Tabelle) zu befüllen (mit zunehmender Splitleitungslänge sinkt die effektive Kälteleistung – siehe Tabel-
le). Jetzt können die Ventile am Außenteil geöffnet werden (Beschreibung siehe oben).
Splitleitungslänge (m)
ab 5 m (
Splittleitungslänge)
max. Leitungslänge
6 mm ist im kältetechnischen Bereich sicherheitsrelevant nur die Verwendung
Gerätetyp
KSS 2504 / 3204
Kältemittelfüllmenge R410A / R407C ( g je Meter Splitleitungslänge)
ab einer Splittleitungslänge von insgesamt 5 m muss Kältemittel zugeführt werden
20 g/m
Kälteleistung (in %) in Abhängigkeit von der Splitleitungslänge
4
7
10
12
16
20
Kappen /
Ventile (#)
KSS 4504
40 g/m
R410A
100
99
97
95
91
87
16
Überwurfmutter
Die Ventile (#) werden mit
einem 6-KT-Schlüssel durch
Herausdrehen (ca. 5 Umdre-
hungen bis zur Anschlagbe-
grenzung) der Ventileinsätze
geöffnet (ein hörbares, kurzes
Zischgeräusch bestätigt die
Ventilöffnung).
KSS 6004
40 g/m
R407C
100
96
94
93
89
87
R407C
100
97
95
94
90
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kss 3204Kss 4504Kss 6004

Inhaltsverzeichnis