Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimplex KSS 2504 Montage- Und Gebrauchsanweisung Seite 13

Splitklimagerät in wandbauweise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Die Anschlüsse der Klimageräte sind mit unterschiedlichen, selbstdichtenden Einfachkupplungen ausgerüstet.
(Das Anschlussventil am Außenteil des Klimagerätes verfügt über eine Absperrvorrichtung, das Raumteil
nicht.) Bei dem Anschluss der Splitleitungen ist auf das Herstellen der korrekten Verbindungen zu ach-
ten.
Die Herstellung der kältetechnischen Verbindung zuerst zwischen dem Raumgerät und den Splitleitungen und
erst dann zwischen Splitleitungen und Außenteil herstellen. Bei der Verwendung eigener Kälteleitungen (ohne
Kältekupplungen) ist diese Reihenfolge ebenfalls einzuhalten!
Die Splitleitungen (Gas- und Flüssigkeitsleitung bzw. Saug- und Druckleitung) haben jeweils eine Einfach-
kupplungshälfte "männlich" und eine Einfachkupplungshälfte "weiblich", die über einen Schraderventi-
lanschluss verfügt.
In Kombination mit den an den Splitgeräten bereits vorinstallierten Kupplungshälften ist ein fehlerhafter An-
schluss der Splitleitungen (sofern die richtigen Splitleitungen verwendet werden) ausgeschlossen, da jeweils
immer nur eine Kombination aus zwei passenden Kupplungshälften zur Verfügung steht. Splitleitungen mit
gleichen Abmessungen (Kupplungsgröße) können über ihre Kupplungen aneinandergereiht und so bis zu
einer max. Länge von 20 m verlängert werden.
Diese Kupplungen dürfen nach dem erfolgten Verschrauben nur noch von einem Fachkundigen bzw.
dem autorisierten Kundendienst getrennt bzw. gelöst werden (Kältemittelverlust)!
Anleitung zur Installation:
Zunächst sind die Kältemittelleitungen vorsichtig entgegen der Wicklungsrichtung auf gestreckte Länge zu
entrollen (nicht in axialer Richtung auseinander ziehen!)
Schritt 1
Verlegen Sie die Saug- und Druckleitung zwischen Außen- und Raumteil. Die Leitungen dürfen nicht mehr als
drei aufeinanderfolgende und auf die gesamte Länge höchstens 12 Biegungen aufweisen.
Die Anzahl der Bögen ist so gering wie möglich zu halten. Der Biegeradius muss mindestens das 3,5-fache
des Außendurchmessers betragen! Die Rohre nicht öfter als dreimal an der gleichen Stelle biegen, da das
Material sonst ermüdet und Risse bekommt.
Schritt 2
Entfernen Sie die Schutzkappen und Stopfen.
Schritt 3
Falls erforderlich, reinigen Sie die Kupplungssitze und Gewindeteile mit einem sauberen Tuch, um zu vermei-
den, dass Schmutzpartikel oder sonstige Fremdstoffe in das System eindringen.
Schritt 4
Benetzen Sie die Membrane der männlichen Kupplungshälfte und die Gummidichtung mit Kälteöl. Um sicher-
zustellen, dass die Gewinde einwandfrei zusammenpassen, schrauben Sie die Kupplungshälften zuerst mit
der Hand zusammen, bis das Gewinde sicher gefasst hat bzw. bis zum Aufeinanderstoßen der inneren Kupp-
lungsmembranhälften, ab da ist die Verbindung deutlich schwergängiger (die Kupplungsmembranen werden
ab hier durchstoßen).
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kss 3204Kss 4504Kss 6004

Inhaltsverzeichnis