2
Segelflugmodell „ULTIMO / ULTIMO EP"
2.2
Technische Daten
Spannweite
Gesamtlänge
Fluggewicht
(ULTIMO EP)
Flächeninhalt
Flächenbelastung
Eigenschaften des „ULTIMO"
Der „ULTIMO" ist ein Thermik-Segler mit gutmütigen Flugeigenschaften. Sein Flächenprofil gewährleistet gute Eigenstabi-
lität und den idealen Auftrieb für Thermikflug. Er ist jedoch kein Trainer Modell, sondern besonders für den Modellpiloten
mit Flugerfahrung geeignet. Der Modellflug-Neuling sollte sich daher für den ersten Flug die Unterstützung eines erfah-
renen Piloten suchen.
Weiterhin gibt es eine Vielzahl von Flugsimulationsprogrammen für Ihren PC. Sammeln Sie erste Erfahrungen mit
der Steuerung Ihres Modells am besten zuerst am „virtuellen" Objekt, dieses Training wird den Einsteiger weitestgehend
vor teueren und arbeitsintensiven, und somit demotivierenden Erfahrungen bewahren.
Der „ULTIMO EP" besitzt eine geringe Flächenbelastung, eine Tragfläche mit leichter V-Stellung und ausgewoge-
nem Flächenprofil. Das macht das Modell zu einem gut beherrschbaren Segler mit hervorragendem Handling und stabi-
ler Fluglage bei mittlerer Fluggeschwindigkeit.
Hinweise zur Bespannung
Die Tragflächenhälften und das Höhenleitwerk des „ULTIMO" sind mit hochwertiger Bügelfolie bespannt. Die Bügelfolie
dient gleichzeitig als Scharnierfolie für die Seiten- und Höhenruderklappen, wodurch eine strömungsgünstige, spaltfreie
Anlenkung der Ruderklappen sichergestellt ist.
Diese Folie ist zug- und reißfest, kraftstoffbeständig und wasserabweisend. Der einseitig aufgebrachte Heißsiegelleim
sorgt dafür, dass die Folie beim Aufbringen überall dort vollflächig verklebt ist, wo sie auf Holmen, Rippen und anderen
Untergründen aufliegt. Gleichzeitig bewirkt die Hitzeeinwirkung beim Aufbügeln, dass die Folie leicht schrumpft und sich
so von selbst um die Konturen spannt.
Auf Grund dieser Materialeigenschaften ist es möglich, dass die Folie unter Einwirkung von Hitze oder Feuchtigkeit an
Spannung verliert, Falten schlägt oder durchhängt.
In diesem Fall genügt es meist, die entsprechende Stelle mit einem Föhn zu erhitzen und vorsichtig glattzustreichen.
Verwenden Sie ggf. ein spezielles Folienbügeleisen, um die Bügelfolie wieder zu glätten:
-
Stellen Sie das Folienbügeleisen (Best. Nr. 24 21 87) auf mittlere Temperatur,
warten Sie ca. 5 - 7 Minuten, bis diese Temperatur erreicht ist.
-
Bewegen Sie das Folienbügeleisen langsam und mit wenig Druck über die faltigen oder durchhängenden
Stellen, bis sich die Folie zusammenzieht und strafft. Die Farbe des Bespannmaterials wird unter der Hitze-
einwirkung dunkler. Nach dem Abkühlen bekommt die Folie wieder die ursprüngliche Farbe.
Wenn die Temperatur zu hoch ist, schmilzt die Folie und die Farbe verschmiert.
-
Regeln Sie die Temperatur herunter und warten Sie ca. fünf Minuten, bis das Eisen abgekühlt ist.
Verschmierte Folie lässt sich mit etwas Aceton entfernen.
Setzen Sie Ihr Modell nicht längere Zeit überhöhten Temperaturen aus! Unkontrolliertes Schrumpfen der Folie
kann das Modell verziehen und empfindliche Teile beschädigen.
Vor dem Verkleben von Bauteilen muß die Bespannfolie an den Klebeflächen entfernt werden!
8
1500
mm
930
mm
ca. 550 - 600 g
ca.
700
g
21
dm
2
ca 26 - 28,5 g / dm
Montageanleitung RC-Flugmodell „ULTIMO" Best. Nr. 230158 / RC-Elektroflugmodell „ULTIMO EP" Best. Nr. 230157
RC-Funktionen
(ULTIMO EP)
Motorisierung
2
(ULTIMO EP)
Höhenruder
Seitenruder
Querruder
Motordrehzahl
Elektromotor 380
© Conrad Electronic 04/05