Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic ULTIMO EP Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Gabelkopf
V-förmiges, verlötetes oder angeschraubtes Endstück des Ruder-Anlenkgestänges. An einem Schenkel des „V" ist ein
Stift fest angebracht, der in eine Bohrung im anderen Schenkel eingreift. Das Ruderhorn wird zwischen die Schenkel
des Gabelkopfes geschoben, der Stift durch eine Bohrung im Ruderhorn geführt und in den anderen Schenkel des
Gabelkopfes eingeklipst.
Höhenleitwerk
(Auch vereinfacht als Höhenruder bezeichnet)
Genauer: Horizontale Leitwerksfläche (parallel zur Tragfläche), besteht aus Höhenleitwerksdämpfungsfläche und
Ruderklappe.
Die Ruderklappe ist das bewegliche Teil (Ruderklappenausschlag nach oben und unten), zur Steuerung der Flughöhe und
zur Stabilisierung der Fluglage um die Querachse.
Inch
Längeneinheit in den USA und Großbritanien, entspricht dem Zoll. 1 Inch = 1 Zoll = 25,4 mm
Leitwerk
Flugzeugbauteil am Ende des Rumpfes, zur Stabilisierung der Fluglage und Steuerung des Flugzeuges.
Ausgelegt als Höhenleitwerk und Seitenleitwerk oder V-Leitwerk.
Propeller (Luftschraube)
Bewirkt den Vortrieb des Modells. Die Steigung des Propellers, der Anstellwinkel zur Rotationsebene, bestimmt die
Stärke des Vortriebs.
Die Größe eines Propellers wird meist in Zoll angegeben, z. B. 10" x 6", und bezeichnet den Durchmesser (10 Zoll =
25,4 cm) der Luftschraube und den Vortrieb bei einer Umdrehung in ungehindertem Zustand (6 Zoll = 15,24 cm).
Querruder
Ruderklappen an der Tragfläche. Teil oder gesamte Tragflächen-Endleiste (Ruderklappenausschlag nach oben und
unten), dreht das Modell um die Längsachse und leitet den Kurvenflug ein.
RC-Modell
„Radio Controlled", genauer: „Remote Controlled" Modell, also „funkgesteuertes" bzw. „ferngesteuertes" Modell.
Ruderhorn
Hebel am (Seiten-, Höhen-, Quer-) Ruder, in den der Gabelkopf am Anlenkgestänge vom Servo eingehängt wird.
Rumpf
Im Rumpf ist die gesamte Steuerelektronik und meistens auch der Antriebsmotor untergebracht .
Gleichzeitig wirkt der Rumpf als Hebelarm, der die stabilisierenden Kräfte des Leitwerks auf die Tragfläche überträgt
und so für deren optimalen Anstellwinkel und somit für maximalen Auftrieb sorgt.
Seitenleitwerk
(Auch vereinfacht als Seitenruder bezeichnet)
Genauer: Vertikale Leitwerksfläche (senkrecht auf dem Höhenruder, parallel zur Flugzeug-Längsachse), besteht aus
Seitenleitwerksdämpfungsfläche und Ruderklappe. Die Ruderklappe ist das bewegliche Teil (Ruderklappenausschlag
links/rechts). Lenkt und stabilisiert das Modell um die Hochachse.
Der ULTIMO EP besitzt keine Seitenruderklappe.
Servo
Stellmotor, der mechanisch, über Hebel, eine Steuerfunktion ausführt.
Servohebel (Servoarm)
Hebel, Scheibe oder Kreuz mit 4 Steuerhebeln, der die Drehbewegung des Stellmotors
über Anlenkhebel auf die Steuerung (Ruderausschläge) überträgt.
Spinner
Kegelförmige Abdeckung der Propellerdrehachse in Flugrichtung („Nase").
Tragfläche
Erzeugt den zum Fliegen erforderlichen Auftrieb. Unterschiedliche Tragflächenprofile und -umrisse beeinflussen Auftrieb
und Fluggeschwindigkeit.
Je nach Anbringung der Tragfläche am Rumpf unterscheidet man (bei Eindeckern) zwischen Hochdecker,
Schulterdecker und Tiefdecker.
Zoll
Längeneinheit in den USA und Großbritanien, entspricht dem Inch. 1 Zoll = 1 Inch = 25,4 mm
10
Montageanleitung RC-Flugmodell „ULTIMO" Best. Nr. 230158 / RC-Elektroflugmodell „ULTIMO EP" Best. Nr. 230157
© Conrad Electronic 04/05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultimo230157230158

Inhaltsverzeichnis