Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic ULTIMO EP Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das sollten Sie beachten:
Diese MONTAGEANLEITUNG ist so aufgebaut, dass Sie den Aufbau Ihres Flugmodells in der kürzest möglichen Zeit
erfolgreich ausführen können.Gleichzeitig lernen Sie die Komponenten und die Funktionen des Flugmodells sowie die
technischen Zusammenhänge kennen.
Auch wenn Sie Teile austauschen wollen, reparieren oder ersetzen müssen, empfehlen wir Ihnen, auf diese
Montageanleitung zurückzugreifen.
Die SICHERHEITSHINWEISE sollen Sie und Ihr Umfeld vor Schäden bewahren, die bei unsachgemäßem Gebrauch
entstehen können. Aber auch Ihr Modell soll mit den entsprechenden Hinweisen vor Beschädigung geschützt werden.
Hinweiszeichen:
ACHTUNG!
!
Links und rechts
L
auf die gleiche Weise
R
verfahren!
Das sollten Sie wissen:
Der „ULTIMO EP" ist ein Thermik-Elektrosegler, der durch gutmütige Flugeigenschaften überzeugt.
Dennoch ist es kein Trainer-Modell, sondern ein Modell, das für den Modellpiloten mit einer gewissen Flugerfahrung
konzipiert ist.
Sowohl für den Zusammenbau als auch für den ersten Flug empfehlen wir dem Modellflug-Neuling, sich die Unterstützung
von erfahrenen Modellpiloten zu sichern.
In der MODELLBESCHREIBUNG erfahren Sie etwas über die charakteristischen Eigenschaften Ihres Flugmodells sowie
ein Stichwortverzeichnis, in dem die RC-Anlage, Bauteile des Fliegers und einige Fachausdrücke kurz erläutert werden.
Das müssen Sie haben:
Um das Modell flugbereit zu machen, benötigen Sie in der Version mit Elektromotor einen Fernsteuersender mit min-
destens 4 Kanälen und 4 Mini-Servos, sowie einige Werkzeuge und Zubehörteile. Im Abschnitt VORBEREITUNGEN
finden Sie vorab auch eine Auflistung des Baukasteninhalts. Überprüfen Sie die Vollständigkeit und ergänzen Sie die zur
Herstellung der Flugfähigkeit benötigten Zubehörteile.
Das müssen Sie tun:
In der BAUANLEITUNG finden Sie, in einzelne Baustufen unterteilt, die Schritte beschrieben und mit Fotos illustriert,
nach denen Sie die Montage des Modells problemlos vornehmen können. Stellen Sie erst die zu einer Baustufe gehö-
renden Teile und Werkzeuge zusammen, bevor Sie mit dem jeweiligen Schritt beginnen.
Im Kapitel FLUGVORBEREITUNG erfahren Sie Grundsätzliches über das Ausbalancieren des Modells und die
Grundeinstellungen der Ruder.
Vor jedem Flug empfehlen wir außerdem eine Überprüfung der Reichweite der RC-Anlage und der Funktion der
Servos.
Das können Sie tun:
Der Modellflug-Profi mit Erfahrung im Modellbau wird sein Modell auch ohne ausführliche, bebilderte Anleitung flugfertig
montieren können. Und Ratschläge zum Flugbetrieb sowie Hilfe bei Funktionsstörungen brauchen wir Ihnen sicher auch
nicht zu geben.
Aber für den weniger versierten Modellpiloten oder Flug-Neuling sind die Ratschläge aus dem Kapitel FLUGBETRIEB
sicherlich ebenso hilfreich, wie die Hinweise aus der FEHLERSUCHTABELLE.
Und sollte es einmal doch nicht klappen, steht Ihnen unsere
Technische Beratung, Tel. 0180 / 5 31 21 16, von Mo - Fr 8.00 bis 18.00 Uhr, zur Verfügung.
Lust auf mehr?
Extra-Tipps finden Sie auch in dieser Anleitung. Aber besonders im Austausch mit anderen Modellsportlern sowie beim
Lesen von Modellsport-Zeitschriften werden Sie viele Anregungen und Hilfestellungen bekommen.
Notwendiges und nützliches Zubehör finden Sie im aktuellen
4
Montageanleitung RC-Flugmodell „ULTIMO" Best. Nr. 230158 / RC-Elektroflugmodell „ULTIMO EP" Best. Nr. 230157
Hinweis
Verwenden Sie
Sekundenkleber
Modellbaukatalog
Extra-Tip
Nicht im
Lieferumfang
Verwenden Sie
Zweikomponentenkleber
(Epoxidharz)
© Conrad Electronic 04/05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultimo230157230158

Inhaltsverzeichnis