Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Im Lieferumfang sind zwei Steckernetzteile. Verwenden Sie für den Monitor/DVR das Steckernetzteil, das einen
Ausgangsstrom von 2 A liefern kann. Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des Steckernetzteils mit der ent-
sprechenden Buchse (10) des Monitors/DVRs.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes. Die
Power-LED (4) leuchtet unterhalb des Touchscreens auf.

b) Funkkamera

• Schrauben Sie die zweite (kürzere) Antenne an der entsprechenden Buchse auf der Rückseite der Funkkamera
fest. Die Antenne lässt sich später in verschiedenen Winkeln ausrichten, um den Empfang zu verbessern.
• Befestigen Sie die Halterung je nach Untergrund mit geeigneten Schrauben und ggf. Dübeln.
Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Vor einer festen Montage sollten Sie zunächst überprüfen, ob die Funkübertragung zwischen Funkkamera
und Monitor/DVR einwandfrei ist.
Zahlreiche Umgebungsbedingungen haben negativen Einfluss auf die erzielbare Reichweite und die Qua-
lität des Funkempfangs. Beachten Sie dazu das entsprechende Kapitel 20 weiter hinten in dieser Bedie-
nungsanleitung.
Wählen Sie den Montageort so, dass dieser vor Manipulationsversuchen an der Funkkamera geschützt ist.
Die Funkkamera sollte deshalb in einer Mindesthöhe von 2,5 m montiert werden.
Wir empfehlen Ihnen, beim Einsatz im Außenbereich einen vor Niederschlag/Spritzwasser geschützten
Ort zu wählen (z.B. unter einem Dachvorsprung), da eine Tropfenbildung bzw. Spritzwasser auf der Front-
scheibe der Funkkamera zu einem verzerrten und unbrauchbaren Bild führt.
• Richten Sie das Objektiv der Funkkamera auf den gewünschten Überwachungsbereich aus. Eine genaue Anpas-
sung kann später erfolgen, wenn das Bild der Funkkamera auf dem Monitor/DVR sichtbar ist.
• Verlegen Sie das Kabel zum Steckernetzteil z.B. in einem geeigneten Kabelkanal o.ä. Der Verbindungsstecker
für den Stromanschluss ist nicht geschützt gegen Feuchtigkeit/Nässe. Er muss deshalb an einem trockenen Ort
platziert werden (z.B. in einem geeigneten Anschlussgehäuse o.ä.).
Die Bedientaste (20) im Kabel der Funkkamera dient zur Anmeldung der Funkkamera an den Monitor/DVR
(„Pairing"). Achten Sie darauf, dass diese Taste nicht ungewollt betätigt wird.
Soll das Anschlusskabel durch eine Mauer hindurch geführt werden, so schützen Sie den Stecker dabei
z.B. mit einer kleinen Kunststofftüte o.ä. vor Staub und Schmutz.
Das Steckernetzteil für die Funkkamera ist nur für den Betrieb in einem trockenen, geschlossenen Innen-
raum geeignet, es darf niemals feucht oder nass werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektri-
schen Schlag!
• Verbinden Sie den Rundstecker des Steckernetzteils mit der entsprechenden Buchse (21) am Kabel der Funkka-
mera.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes. Die
Funktions-LED (14) auf der Vorderseite der Funkkamera leuchtet rot. Wenn der Monitor/DVR die Funkkamera ge-
funden hat und eine Bild-/Ton-Übertragung zwischen Funkkamera und Monitor/DVR stattfindet, wechselt die LED
auf „grün". Außerdem leuchtet am Monitor/DVR rechts neben der Power-LED eine weitere LED auf.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis