Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Lagerung - Toro GREENSMASTER 1000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREENSMASTER 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

über 5° mähen.
Nie hangaufwärts an Hängen mit Gefälle
über 10° mähen.
Nie hangabwärts an Hängen mit Gefälle
über 15° mähen.
5.
Zu beachten ist, daß es kein "sicheres" Gefälle
gibt. Fahren auf Grasböschungen/-gefälle
erfordert besondere Vorsicht. Um einem
Umkippen vorzubeugen:
beim Hangauf- und -abwärtsfahren nie
plötzlich anhalten oder anfahren;
die Kupplung langsam herauslassen und die
Maschine immer im Gang halten, besonders
beim Hangabwärtsfahren;
auf Gefälle/Böschungen und beim scharfen
Wenden ist mit niedriger Geschwindigkeit
zu fahren;
immer auf Unebenheiten und Löcher oder
andere Gefahrenquellen achten;
nie seitwärts an Böschungen mähen, außer
der Mäher wurde eigens für diesen Zweck
ausgeführt.
6.
Beim Schleppen schwerer Lasten oder
Gebrauch schwerer Werkzeuge ist mit Vorsicht
vorzugehen.
Nur zugelassene Schleppunkte verwenden.
Lasten sind auf solche zu beschränken, die
sicher unter Kontrolle gehalten werden
können.
Scharfes Wenden ist zu vermeiden. Beim
Rückwärtsfahren mit Vorsicht vorgehen.
Wo in der Bedienungsanleitung
vorgeschrieben, sind Gegengewichte oder
Radballast zu verwenden.
7.
Beim Überqueren oder in der Nähe von
öffentlichen Straßen ist auf Verkehr zu achten.
8.
Vor Überqueren von Flächen außer Rasen sind
die Messerbalken auszuschalten.
9.
Bei Verwendung von Zubehör Auswürfe nie
auf Unbeteiligte lenken. Beim Betrieb sind
Unbeteiligte aus dem Arbeitsbereich
fernzuhalten.
Sicherheitsvorschriften
10. Rasenmäher nie mit defekten
Schutzvorrichtungen, Ablenkblechen oder
fehlenden Sicherheitseinrichtungen benutzen.
11. Die Motordrehzahlregelung nie verändern oder
den Motor überdrehen. Betrieb des Motors mit
höher als zulässiger Drehzahl kann zu
Verletzungen führen.
12. Vor Verlassen des Fahrersitzes:
den Zapfwellenantrieb ausschalten und alle
Werkzeuge absenken;
auf Neutral schalten und die Feststellbremse
aktivieren;
den Motor abstellen und den Zündschlüssel
ziehen.
13. Bei Transport oder wenn die Maschine außer
Betrieb genommen wird, immer zunächst den
Antrieb der Werkzeuge auskuppeln.
14. Den Motor abstellen und den Antrieb der
Werkzeuge auskuppeln
vor Befüllen mit Kraftstoff;
vor Entfernen der Grasfangvorrichtung;
vor Einstellen der Schnitthöhe, außer wenn
diese Einstellung vom Fahrersitz
vorgenommen werden kann
vor Entfernen von Verstopfungen.
vor Kontrolle, Reinigung oder Arbeiten am
Rasenmäher.
nach Aufprallen auf Fremdkörper. Den
Rasenmäher auf Schäden kontrollieren und
vor erneuter Inbetriebnahme instand setzen.
15 Vor Abstellen des Motors ist die
Motordrehzahl zu reduzieren. Wenn der Motor
mit einem Absperrventil ausgerüstet ist, den
Kraftstoffhahn bei Beenden des Mähens
abdrehen.

Wartung und Lagerung

1.
Um den sicheren Betriebszustand der
Maschinen sicherzustellen, sind alle Muttern,
Schrauben und Bolzen in fest angezogenem
Zustand zu halten.
2.
Die Maschine nie mit Kraftstoff im Tank in
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis