Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Zur Inbetriebnahme; Einfülen Von Öl; Befüllen Des Kraftstofftanks - Toro GREENSMASTER 1000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREENSMASTER 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung zur Inbetriebnahme

Einfülen von Öl
Das Kurbelgehäuse ist anfänglich mit 470 cc Öl der
zutreffenden Viskosität zu befüllen (siehe Öltabelle
unten). Ein beliebiges Qualitätsöl mit API Dienst-
klassifikation SG, SH, oder SJ verwenden.
Temperatur
10°C oder kälter
10°C bis 35°C
über 35°C
1.
Den Mäher so aufstellen, daß der Motor
waagerecht ist und um den Ölmeßstab sauber
wischen (Bild 1).
1. Ölmeßstab
2.
Den Meßstab durch Drehen im Gegenuhr-
zeigersinn entfernen.
3.
Den Meßstab sauber wischen und in das Öl-
füllrohr einführen. Dann den Meßstab heraus-
ziehen und den Ölstand kontrollieren. Den
Meßstab nicht in das Füllrohr einschrauben.
Bei niedrigem Ölstand ausreichend Öl ein-
füllen, um den Ölstand bis zur Füllrohröffnung
anzuheben.
Anmerkung: Zu empfehlen ist, daß der
Ölstand vor jeder Inbetriebnahme des Mähers
oder nach allen 5 Betriebsstunden kontrolliert
wird. Zunächst ist das Motoröl nach den ersten
20 Betriebsstunden zu wechseln, dann alle 50
Betriebsstunden. Bei besonders staubigen oder
schmutzigen Umständen ist das Öl häufiger zu
wechseln.
Ölviskosität
SAE 10W30
SAE 10W30 oder 30
SAE 40
Bild 1
Befüllen des Kraftstofftanks
ANMERKUNG: NIE METHANOL, BENZIN MIT
METHANOL, BENZIN MIT MEHR ALS 10%
ETHANOL, BENZINADDITIVEN, SUPER
BENZIN ODER PROPANGAS VERWENDEN, DA
SONST DAS KRAFTSTOFFSYSTEM DEFEKT
WERDEN KANN.
Kraftstoff ist leicht brennbar. Gehen Sie deshalb
bei seiner Einlagerung und dem Umgang damit
immer vorsichtig vor. Betanken Sie die Maschine
nie bei laufendem, heißem Motor oder wenn sich
die Maschine an einem unbelüfteten Ort befindet.
Dünste können sich ballen und durch mehrere
Meter entfernte Funken oder offenes Licht
entzündet werden. RAUCHEN Sie beim Betanken
NICHT, um einer Explosionsgefahr vorzubeugen.
Betanken Sie die Maschine immer im Freien und
wischen alle Verschüttungen vor dem Anlassen des
Motors auf. Verwenden Sie, um Verschüttungen zu
1
vermeiden, einen Trichter oder eine Gießkanne
und betanken den Kraftstoffbehälter nie höher als
bis zur Unterseite des Füllstutzensiebs.
ÜBERFÜLLEN SIE DEN TANK NICHT.
Lagern Sie den Kraftstoff in einem zugelassenen
Kanister, und halten Sie diesen verschlossen.
Lagern Sie den Kraftstoff an einem kühlen, gut
durchlüfteten Ort ein, aber nie in einem
geschlossenen Bereich, wie z.B. einem heißen
Lagerschuppen. Beschaffen Sie, um die Flüchtig-
keit zu gewährleisten, nie mehr als einen Monat
Benzin- oder sechs Monate Dieselvorrat.
Benzin ist ein Kraftstoff, der ausschließlich für
interne Verbrennungsmotoren vorgesehen ist.
Verwenden Sie Benzin nie für andere Zwecke.
Viele Kinder mögen Benzingeruch. Halten Sie
deshalb Kraftstoff immer von Kindern fern.
Benzindünste sind explosiv und beim Einatmen
gefährlich.
1.
Den Bereich um den Kraftstofftankdeckel ab-
wischen und den Deckel vom Tank entfernen
(Bild 2). Den Tank mit bleifreiem
10
GEFAHR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis