Handbuch Public Spot
3 Einrichtung und Betrieb
4. Wählen Sie Ihr individuelles Kopfbild aus und klicken Sie auf Öffnen. LANconfig beginnt daraufhin mit dem
Dateiupload.
Nach dem erfolgreichen Upload erscheint das neue Kopfbild beim nächsten Aufruf der Public Spot-Seite.
5
Sie können das Zusammenspiel von großem und kleinen Kopfbild überprüfen, indem Sie den Public Spot mit
einem Browserfenster >800 px aufrufen und dann die Fensterbreite verkleinern. Durch die eingesetzten
CSS-Techniken schaltet die Webseite automatisch zwischen Groß- und Kleinbild um.
3.5.4 Konfiguration benutzerdefinierter Seiten
Sofern Sie die vorinstallierten Seiten durch selbstgestaltete Webseiten ersetzen möchten, können Sie diese entweder
direkt im Gerät oder auf einem externen HTTP-Server ablegen. Anspruchsvollere HTML-Seiten benötigen ggf. mehr
Speicherplatz, als im Gerät zur Verfügung steht. Darüber hinaus bietet Ihnen die Bereitstellung der Webseiten durch
einen externen Server noch weitere Vorteile:
1
Änderungen lassen sich zentral durchführen. Dadurch reduziert sich der Aufwand, die Anmeldeseiten bei Einsatz
mehrerer Geräte in jedem Gerät ändern zu müssen.
1
Der Server kann dynamische Seiten bereitstellen, deren Erscheinungsbild davon beeinflusst wird, welche Informationen
ihm das Gerät liefert. Auf diese Informationen wird in den folgenden Kapiteln noch näher eingegangen.
Der Speicherort der Vorlageseiten geben Sie im LANconfig unter Public-Spot > Server > Seiten-Tabelle > <Name
der Vorlageseite> > Seiten-Adresse (URL) ein. Es stehen Ihnen drei Protokolle für die URL zur Auswahl:
1
http://...: Lädt die Seite über HTTP von einem externen Server herunter. Das Überschreiben des Standard-TCP-Ports
sowie das Angeben von Benutzerdaten ist möglich
1
https://...: Verhält sich genau wie HTTP, aber verwendet SSL um die Verbindung zu verschlüsseln.
1
file://...: Verwendet eine Vorlage aus dem lokalen Speicher des Geräts.
Sie können beliebige Datei verwenden; einige Dateinamen sind aber speziell für diesen Zweck reserviert:
Tabelle 5: Übersicht der reservierten Dateinamen für Vorlageseiten
Lokale URL im Gerät
file://pbspot_template_welcome
file://pbspot_template_login
file://pbspot_template_error
file://pbspot_template_start
file://pbspot_template_status
file://pbspot_template_logoff
file://pbspot_template_help
file://pbspot_template_noproxy
file://pbspot_template_voucher
file://pbspot_template_agb
*) Vorlageseite für den Voucher-Druck, keine Authentifizierungsseite
5
Durch das Hochladen benutzerdefinierter Webseiten werden die im Geräte vorinstallierten Webseiten nur ersetzt,
nicht jedoch überschrieben. Sie können durch Löschen der lokalen URL jederzeit wieder zu den geräteeigenen
Standardseiten zurückkehren.
5
Um eine Möglichst hohe Kompatibilität mit den verschienenen Anzeigegeräten und Web-Browsern zu erreichen,
sollten Sie nach Möglichkeit auf den Einsatz von Frames verzichten. Auch spezielle Inhalte (JavaScript,
Plug-In-Elemente) können zu einer fehlerhaften Anzeige führen.
100
Seitenbezeichnung
Willkommen...
Anmeldung...
Fehler...
Start...
Status...
Abmeldung...
Hilfe...
Kein Proxy...
Voucher...*
Nutzungsbedingungen...