Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Zum Drahtlosen Slave-Betrieb - Metz SCA 3083 M2 digital Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Allgemeines zum drahtlosen
Slave-Betrieb
Der drahtlose Slave-Betrieb dient zur verzöge-
rungsfreien Fernauslösung von einem oder mehre-
ren zusätzlichen Slave-Blitzgeräten (mecablitz).
Der Vorteil für den Fotografen:
• beweglicher Einsatz mehrerer Blitzgeräte,
• keine Synchronkabelverbindung zur Kamera
erforderlich,
• plastische Ausleuchtung des Motivs.
Das Auslösen des Slave-Blitzgerätes erfolgt durch
den Lichtimpuls des steuernden Blitzgerätes (Con-
troller) auf der Kamera, bzw. den eingebauten
Kamerablitz.
Beim Einsatz des mecablitz als Slave-Blitz-
gerät darf am Controller bzw. an der Kamera
keine Rote-Augen-Vorblitzfunktion aktiviert
sein! Der Slave-Betrieb des mecablitz in Kom-
bination mit Stroboskop-Blitzbetrieb, Kurzzeit-
synchronisation (FP- bzw. HSS-Blitzbetrieb),
Canon A-TTL und E-TTL, Minolta-ADI oder
Nikon-3D-Blitzbetrieb ist systembedingt nicht
möglich! Gegebenenfalls sind diese Blitzbe-
triebsarten an der Kamera bzw. am SCA-Adap-
ter des Controllers oder am Controller-Blitz-
gerät zu deaktivieren (siehe die entsprechende
Geräte-Bedienungsanleitung).
Zum Zeitpunkt der Aufnahme müssen Controller
und Slave-Blitzgeräte blitzbereit sein. Bei blitzbe-
reitem mecablitz leuchtet am Blitzgerät die Blitzbe-
reitschaftsanzeige. Zusätzlich blinkt der Schein-
werfer für den AF-Messblitz (nicht bei mecablitz
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis