Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Des Remote-Kanals Am Slave; Ausleuchtung; Einstelllicht (Ml Bzw. Modelling-Light) - Metz SCA 3083 M2 digital Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.7.3 Ändern des Remote-Kanals am Slave
Um den am Slave-Blitzgerät eingestellten Remote-
Kanal zu ändern, schalten Sie zunächst den Slave-
mecablitz mit dem Hauptschalter aus. Ändern Sie
dann den Remote-Kanal am Controller-Blitzgerät
und führen Sie anschließend die Initialisierung
erneut durch.

8.8 Ausleuchtung

Der Metz-Remote-Blitzbetrieb gestattet vielfältigs-
te Ausleuchtmöglichkeiten, die der Kreativität des
Anwenders überlassen sind. Wir können deshalb
im Rahmen dieser Bedienungsanleitung nur auf
wesentliche Grundmerkmale eingehen. Spezielle
Hinweise für bestimmte Anwendungsbereiche ent-
nehmen Sie bitte der einschlägigen Fachliteratur.
Grundsätzlich erfolgt die Steuerung der eingesetz-
ten mecablitz-Geräte über die Regelung der
Leuchtdauer des Blitzlichtes (Blitzleuchtzeit), d.h.
das Blitzlicht aller Blitzgeräte wird gleichzeitig aus-
gelöst und abgeschaltet.

8.9 Einstelllicht (ML bzw. Modelling-Light)

Einige mecablitz-Geräte bieten die Möglichkeit
zum Einsatz eines Einstelllichtes. Als Einstelllicht
wirkt im Prinzip ein Stroboskop-Blitzlicht als Quasi-
Dauerlicht von einigen Sekunden Dauer (Näheres
siehe Bedienungsanleitung des mecablitz). Die Ein-
stelllichtfunktion ermöglicht dem geübten Fotogra-
fen die Beurteilung der Licht- und Schattenverhält-
nisse vor der eigentlichen Aufnahme.
Der Slave-Adapter kann das vom Controller-Blitz-
gerät abgegebene Einstelllicht an das Slave-Blitz-
gerät übertragen: Wenn das Controller-Blitzgerät
das Einstelllicht abgibt, gibt auch das Slave-Blitz-
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis