5
Inbetriebnahme
Voraussetzung
5.2
Voraussetzung
5.3
Vorarbeiten
28
Betriebsanleitung – Frequenzumrichter MOVITRAC
WARNUNG
Lebensgefahr durch abstürzendes Hubwerk.
Tod oder schwerste Verletzungen.
•
Das Gerät darf nicht im Sinne einer Sicherheitsvorrichtung für Hubwerksanwen-
dungen verwendet werden.
•
Verwenden Sie als Sicherheitsvorrichtung Überwachungssysteme oder mechani-
sche Schutzvorrichtungen.
ACHTUNG
Gefahr durch Lichtbogen.
Beschädigung elektrischer Bauteile.
•
Trennen Sie nicht die Leistungsanschlüsse während des Betriebs.
•
Stecken Sie nicht die Leistungsanschlüsse während des Betriebs auf.
HINWEIS
Um den störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, trennen Sie die Signalleitungen
nicht während des Betriebs ab und stecken Sie die Signalleitungen nicht während
des Betriebs auf.
Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Inbetriebnahme ist die richtige Projektierung
des Antriebs.
Beachten Sie die Ausgangsspannung des Frequenzumrichters (z. B. 3-phasig / 230 V)
für die Motorwahl.
Die Frequenzumrichter MOVITRAC
passten SEW-Motor (4-polig, 50 Hz) im Steuerverfahren U/f in Betrieb genommen.
Somit können Sie den angepassten Motor von SEW‑EURODRIVE ohne Projektierung
in Betrieb nehmen und starten.
Führen Sie folgende Vorarbeiten vor der Inbetriebnahme des Didaktikmoduls durch:
1. Notieren Sie sich alle technischen Daten vom Motortypenschild. Die Informationen
benötigen Sie für die Inbetriebnahme.
2. Schließen Sie die Netzspannung (3-phasig / 400 V / 50 Hz) an das Didaktikmodul
an.
3. Legen Sie die Schaltungsart des Motors fest (W oder m) und verschalten Sie den
Motor. Beachten Sie dazu die Dokumentation des Motors.
4. Schließen Sie die Motorzuleitung an das Didaktikmodul an!
5. Schließen Sie die Anschlüsse DI 00 bis DI 05 erst an das Didaktikmodul an, nach-
dem Sie die Inbetriebnahme des Motors am Frequenzumrichter durchgeführt ha-
ben. Schließen Sie die Anschlüsse nicht im laufenden Betrieb an.
®
B sind werksmäßig für den leistungsmäßig ange-
®
B-Modul (MCB 5A3)