Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE varix SD 38 Gebrauchsanleitung Seite 9

Handbuch 4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für varix SD 38:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Je nach Ausbaugröße des Chef-Sekretär-Teams ist jedes Cheftelefon mit einer unterschiedlichen Tastenbele-
gung ausgestattet. Wir haben in diesem Beispiel die grundsätzliche Anordnung und Funktion der Tasten
beschrieben. Die Tastenanordnung für die einzelnen Varianten finden Sie im Anhang. Unser Kundendienst
wird Ihnen mitteilen, welche Anordnung für Ihr Telefon gilt.
i
INTERN-Taste (I):
Wollen Sie telefonieren, wird die INTERN-Taste nach Abheben des Hörers oder durch Drücken der-
selben „belegt", und Sie können intern oder extern wählen.
Werden Sie mit Ihrer Rufnummer angerufen, erhalten Sie an der INTERN-Taste die Anzeige des Anruf-
Symbols und ggf. einen Texthinweis im Display. Die Tonrufsignalisierung des Anrufs erfolgt nur beim
zugehörigen Sekretärtelefon, da in der Regel der Sekretär ein Gespräch entgegennimmt und dann
vermittelt. Sie haben die Möglichkeit, die akustische Signalisierung bei Bedarf auch zuzuschalten (Ruf-
zuschaltung, Vertreterschaltung).
MEHRFACH-INTERN-Taste (MI):
m
Sie können auch über die Gesprächstaste eines anderen Chef- oder Sekretärtelefons telefonieren.
Dabei wird natürlich die Leitung eines Teampartners „belegt".
Wird ein anderes Chef- oder Sekretärtelefon angerufen, erhalten Sie an der MI-Taste die Anzeige des
Anruf-Symbols und ggf. einen Texthinweis im Display, es erfolgt jedoch keine akustische Signalisie-
rung mit dem Tonruf. Sie haben die Möglichkeit, die akustische Signalisierung bei Bedarf auch zuzu-
schalten (Rufzuschaltung, Vertreterschaltung).
p
PARTNER-Taste (P):
Wenn Sie ein Chef- oder Sekretärtelefon anrufen wollen, drücken Sie die gewünschte PARTNER-Taste.
Sie können auch anrufen, wenn das andere Telefon „besetzt" ist.
Wird Ihr eigenes Telefon über eine PARTNER-Taste angerufen, erhalten Sie an der Taste des Rufenden
die Anzeige des Anruf-Symbols, ggf. einen Texthinweis im Display und die Tonrufsignalisierung.Wenn
Sie gerade telefonieren, erfolgt die Tonrufsignalisierung nur einmalig, um Ihr bestehendes Gespräch
nicht zu stören.
Wird ein anderes Chef- oder Sekretärtelefon über eine PARTNER-Taste angerufen, erhalten Sie an der
entsprechenden PARTNER-Taste die Anzeige des Anruf-Symbols, es erfolgt jedoch keine akustische
Signalisierung mit dem Tonruf. Sie haben die Möglichkeit, die akustische Signalisierung bei Bedarf
auch zuzuschalten (Rufzuschaltung).
PARTNER-Taste (SE) zum Sitzeckentelefon des Chefarbeitsplatzes:
o
Mit dieser Taste kann direkt das Sitzeckentelefon des Chefs angerufen werden. Ist das Sitzeckentele-
fon ein digitales Komforttelefon, hat es ebenfalls eine PARTNER-Taste in umgekehrter Richtung, so daß
auch von dort das eigene Cheftelefon oder der Sekretär erreicht werden kann.
Tastenbelegung
Beispiel: Der
Chefarbeitsplatz
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varix 14Varix 200

Inhaltsverzeichnis