Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE varix SD 38 Gebrauchsanleitung Seite 13

Handbuch 4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für varix SD 38:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Als Sitzeckentelefon können digitale Komforttelefone, Standardtelefone oder auch schnurlose Telefone ange-
schaltet werden. In diesem Beispiel wird die Tastenbelegung eines Komforttelefons beschrieben. Die Hand-
habung von Standardtelefonen und schnurlosen Telefonen finden Sie auf
Unabhängig von der Ausbaugröße der Chef-Sekretär-Teams, ist jedes Sitzeckentelefon mit der gleichen
Tastenbelegung ausgestattet.
Da das Sitzeckentelefon parallel zum zugehörigen Chef- und Sekretärtelefon geschaltet ist, hat es keine
eigene Rufnummer (INTERN-Taste), mit der es angerufen werden kann. Vom zugehörigen Chef- bzw. Sekretär-
telefon kann es über PARTNER-Tasten (SE) erreicht werden.
m
MEHRFACH-INTERN-Taste (MI):
Wollen Sie telefonieren, wird die MI-Taste CHEF nach Abnehmen des Hörers oder durch Drücken
derselben „belegt", und Sie können intern oder extern wählen. Dabei wird die Leitung des Cheftele-
fons „belegt". Sie können aber auch die MI-Taste SEK benutzen. Dann wird die Leitung des Sekretärs
„belegt".
Wird das zugehörige Chef- oder Sekretärtelefon angerufen, erhalten Sie an der MI-Taste die Anzeige
des Anruf-Symbols und ggf. einen Texthinweis im Display, es erfolgt jedoch keine Tonrufsignalisierung.
Sie haben die Möglichkeit, die akustische Signalisierung bei Bedarf auch zuzuschalten (Rufzuschal-
tung, Vertreterschaltung).
PARTNER-Taste (P):
p
Wenn Sie das zugeordnete Chef- oder Sekretärtelefon anrufen wollen, drücken Sie die gewünschte
PARTNER-Taste. Sie können auch anrufen, wenn das andere Telefon „besetzt" ist. Andere Telefone des
Chef-Sekretär-Teams erreichen Sie durch Wahl der Rufnummer des Teilnehmers.
Werden Sie über die PARTNER-Taste des zugehörigen Chef- bzw. Sekretärtelefons angerufen, erhal-
ten Sie an der Taste des Rufenden die Anzeige des Anruf-Symbols, ggf. einen Texthinweis im Display
und die Tonrufsignalisierung. Wenn Sie gerade telefonieren, erfolgt die Tonrufsignalisierung nur ein-
malig, um Ihr bestehendes Gespräch nicht zu stören.
Wird das Chef- oder Sekretärtelefon über eine PARTNER-Taste angerufen, erhalten Sie an der ent-
sprechenden PARTNER-Taste des Sitzeckentelefons die Anzeige des Anruf-Symbols, es erfolgt jedoch
keine Tonrufsignalisierung. Sie haben die Möglichkeit, die akustische Signalisierung bei Bedarf auch
zuzuschalten (Rufzuschaltung).
Tastenbelegung
Seite 23
und
Seite
24.
Beispiel:
Sitzeckentelefon
für den Chef
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varix 14Varix 200

Inhaltsverzeichnis