Kompakt
Türcodegerät
421 - 30
Allgemeine Beschreibung
Das vollelektronische / mikroprozessorgesteuerte Kompakt-
Türcodegerät 421-30 in Ein-Kanal-Ausführung bietet die
Anschlußmöglichkeit für eine Tür ( einen Elektro-Türöffner).
Diese Türcodeanlage arbeitet mit einem Zahlencode, der es
nur berechtigten Personen ermöglicht, einzelne Räume zu
begehen. Dieser Zahlencode kann jederzeit problemlos ge-
ändert und somit den jeweiligen Anforderungen angepaßt
werden. Das Kompakt-Türcodegerät 421-30 beinhaltet in
einem stabilen Metallgehäuse eine Frontplatten-Codetastatur,
Codeschalter, Auswerteelektronik und Netzteil. Die Code-
schalter sind hinter der mit einem Zylinderschloß gesicher-
ten Gerätetür angeordnet und nur mit einem Schlüssel
zugänglich. Das Türcodegerät wird im Handbereich der Tür
neben der Türzarge montiert und an das Netz angeschlos-
sen. Der passende Elektro-Türöffner wird als Gegenstück
zum Türschloß in den Türrahmen eingebaut. Die Leitungs-
verbindung vom Türcode-Gerät zum Türöffner erfolgt mit
geschirmter Installationsleitung.
Funktion
Die über das Tastenfeld eingegebenen Codeziffern werden
in elekrische Signale umgesetzt und an das Steuergerät
weitergegeben. Hier werden sie mit den einprogrammierten
Daten verglichen. Ist die Zugangsberechtigung erkannt, schal-
tet das Türöffnerrelais für eine im Steuergerät voreingestellte
Zeit (Türentriegelungszeit), die Tür frei.
Türbeschläge
Außen Ziehknopf, innen Türdrücker (Wechselgarnitur),
Schloß mit Wechsel. Durch vorgenannten Türbeschlag kann
die Rauminnenseite jederzeit über den Türdrücker verlassen
werden.
Die Türöffner
Die mit der Türcodeanlage einzusetzenden Türöffner sind
die Modelle 1405/1705 bzw. 1405 RR/1705 RR (Arbeits-
stromfunktion) und 3405/3705 bzw. 3405 RR/3705 RR
(Ruhestromfunktion).
Es wird grundsätzlich empfohlen, Türöffner mit Rückmelde-
kontakten ( Bestellzusatz "RR") zu verwenden.
Türöffner mit Arbeitsstromfunktion
Der Arbeitsstrom-Türöffner z.B. 1405 ist mit Spannung ent-
riegelt. Bei Stromausfall bleibt die Verschlußsicherheit der
Tür gewährleistet.
Türöffner mit Ruhestromfunktion
Der Ruhestrom-Türöffner z.B. 3405 ist ohne Spannung
entriegelt. Bei Stromausfall ist die Tür für jeglichen Zutritt
frei.
Türöffner mit Rückmeldekontakten Bestellzusatz "RR"
Automatisches Rücksetzen des Türöffnerrelais bei aufge-
machter Tür. Somit ist die anschließend zugemachte Tür
sofort wieder verriegelt.
Technische Daten:
1405/1405 RR Nennspannung 12 V-
(Spannungstoleranz 11 - 13 V-)
Stromaufnahme 200 mA, 100% ED
1705/1705 RR Nennspannung 12 V-
(Spannungstoleranz 11 - 13 V-)
Stromaufnahme 230 mA, 100% ED
3405/3405 RR Nennspannung 12 V-
(Spannungstoleranz 11 - 13 V-)
Stromaufnahme 200 mA, 100% ED
3705/3705 RR Nennspannung 12 V-
(Spannungstoleranz 11 - 13 V-)
Stromaufnahme 230 mA, 100% ED
Externe Türöffnertaster
Mittels bauseitiger bzw. externer Türöffnertaster kann die
Tür in gewohnter Weise von Innenräumen geöffnet werden.
Der Türöffner wird dann über die voreingestellte
Türentriegelungszeit (Funktionsdrehschalter Türent-
riegelungszeit) entriegelt.
Codeschalter
An den auf der Anschlußplatine befindlichen Codeschalter
läßt sich leicht die gewünschte 4-stellige Codezahl einstel-
len.
Einstellung der Türentriegelungszeit
"Drehschalter Türentriegelungszeit" Auf der Türcodean-
lage befindet sich ein Drehschalter, der zur Einstellung der
Türentriegelungszeit dient. Diese Einstellung bestimmt die
Zeit, in der die Tür geöffnet werden kann, nachdem die
richtige Codezahl eingegeben wurde. Der Einstellbereich
ist von 1 - 30 Sekunden wählbar.
Raster 1 Teilstrich = 2 Sek. Türentriegelungszeit (max. 30
Sek. einstellbar)
Bei Verwendung von Türöffnern mit Rückmeldekontakten
"RR" (siehe Anschlußschaltbild), wird die Türent-
riegelungszeit beim Öffnen der Tür zurückgestellt. Somit ist
die anschließend zugemachte Tür sofort wieder verriegelt.
d e u t s c h
3