Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Platzierung Des Kessels - ATTACK DP STANDARD Bedienungsanleitung

Holzvergaserkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bemerkung
Die Scheite von größeren Durchmessern sind zu halbieren oder vierteilen (wegen der
Kesselbetriebsanforderung an die Nennleistung).Man kann weiches und auch hartes Holz
verbrennen.Das Holz muss trocken sein! Die Kesselleistung ist vom Feuchtigkeitsgrad des Holzes
abhängig.Die Leistung und Funktion des Kessels ist bei max. 20% Feuchtigkeit garantiert.
Energieinhalt der meistens benutzten Holzarten
Holzart
Fichte
Kiefer
Birke
Eiche
Buche

Platzierung des Kessels

Bei der Instalierung des Kessels muss ein sicherer Abstand der Kesseloberfläche von Brennstoffen
eingehalten werden, je nach Brennstufe:
- von Brennstoffen B, C1 a C2
- von Brennstoffen C3
- von Stoffen, deren Brennbarkeit nicht dutch die STN Norm erwiesen wurde
STN 73 0853
Beispiele der Stoffverteilung je nach Brennstufe:
-
Brennstuffe A feuerfest (Ziegel, Formblöcke, keramische Fliesen, Mörtel, Mauerputz)
-
Brennstuffe B zum Teil brnnbare (Heraklit, Lignos, Bret aus Basaltfilz, Novodur)
-
Brennstuffe C1schwer brennbare (Laubholz (
Papier)
-
Brennstuffe C2 mittel brennbare (Nadelholz (
-
Brennstuffe C3 leicht brennbare (Holzfaserlatten, Polyuretán, PVC, Molitan, Polystyrén)
Das Abschirmbrett, oder der Schutzschirm (an dem geschutztem Gegenstand) muss den Umriss des
Kessels mindestens um 300mm überschreiten. Mit einem Abschirmbrett, oder einem
Schutzschirm müssen auch andere Gegenstände, die aus Brennstoffen bestehen, die in der Nähe
des Kessel gelagert werden, wenn ein sicherer Abstand nicht eingehalten werden kann ausgeröstet
sein.
Wenn der Kessel auf einem Brennbaren boden platziert ist, muss dieser mit einer unbrennbarer,
thermoisolierter Unterlage augeröstet sein, die den Grundriss auf der Seite der Füllungstür und der
Aschentür um mindestens 100 mm überschreitet. Als nichtbrennbare, thermoisoliere Unterlagen
können alle Stoffe benutzt werden, die die Brennstuffe A haben, bunutzt werden.
Der Kessel kann im Heizraum so platziert sein, damit vor dem Kessel mindestens 1m Freiraum ist,
na den Seiten und auch hinten 0,5 m, über dem Kessel muss mindesten 1m Freiraum sein.
Dieser Raum ist für den Grundbetrieb, die Pflege und möglichen Servis notwendig. Die
Platzierung des Kessels in Wohnräumen ( inbegriffen Flure) ist nicht erlaubt.
Wir empfehlen einen Durchschnitt, für den zugang der Brennluft in die Heizkammer, in
abhängigkeit von der Kesselleistung mindestens 200cm .
ACHTUNG!
Auf den Kessel und in kleinere Entfernungen dürfen keine Gegenstände aus brennartigen Stoffen
gelegt werden.
Wenn eine Brand- oder Explosionsgefahr entstehen würde ( z.B. bei einer Manipulierung mit
Klebestoffen, oder Anstrichstoffen) muss der Kessel sofort auserbetrieb gonommen werden.
Wärmekapazität 1kg
kcal
3900
16,25
3800
15,80
3750
15,50
3600
15,10
3450
14,40
MJ
kWh
4,5
4,4
4,3
4,2
4,0
,
), Belegholz, Werzali, gehartetes
Buche Eiche
,
), Druckschliff, Solodur)
Kiefer Fichte
2
22
200mm
400mm
400mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dp prof

Inhaltsverzeichnis