Menüaufbau
Es gibt 4 Menüebenen.
Die Symbole zeigen die Belegung der
Tasten im jeweiligen Menü.
Sortenwahlebene
1.
Speicherebene
2.
:
Zusatzfunktionsebene
3.
Rolling Menu: Mit dieser Taste kommen Sie
in die einzelnen
Hauptmenü.
Power: Ein 5 bzw. 3 Sekunden langer Druck
schaltet das Gerät Aus bzw. Ein. Ein kurzer
Druck bewirkt das Aktivieren der Beleuchtung.
Nach
Oben:
Es
Sorte/Kennlinie weitergeschalten.
Nach Unten: Es wird zur vorherigen
Sorte/Kennlinie zurückgeschalten.
Diskette:
Mit
Messwerte abgespeichert.
Befindet sich dieses Symbol
neben der Diskette wird eine AutoLog Reihe
gestartet.
Ist vor der Diskette nur eine Zahl kann ein
Messwert
manuell
(Manueller Log). Null bedeutet, dass noch kein
Messwert gespeichert wurde
Alternativ:
Halten: Der aktuell angezeigte
Messwert wird angehalten und erst wieder
gelöst, wenn eine weitere Taste gedrückt wird.
Logs ansehen: Sind keine Logs aktiv
(letzte Messreihe wurde abgeschlossen), kann
mit
der
Brille
die
Messreihe angesehen werden.
Alternativ:
Logs Editieren: Sind Logs aktiv
(aktuelle
Messreihe
abgeschlossen), können nach drücken des
Bleistiftes
z.B.
Lieferantendaten zur Messreihe im Gerät
eingegeben werden.
Drücken Sie in der Zusatzebene noch einmal
auf die Taste
(Rolling Menu), so gelangen
Sie ins Hauptmenü.
Weitere Tastensymbole und Grundfunktionen
Menü:
:
Bestätigen – Menüpunkt aktivieren
:
Nach Oben – langer Druck => Sprung zum Anfang des Menüs
:
Nach Unten – langer Druck => Sprung zum Ende des Menüs
Seite 4
:
:
Menüebenen, bzw. ins
wird
zur
nächsten
dieser
Taste
werden
und eine Zahl
gespeichert
werden
zuletzt
gespeicherte
ist
noch
Chargennummer
4. Hauptmenü
nicht
und
Datenspeicher
Manuelle Logs
Auto Logs
Logs löschen
Logs drucken
Letzte Reihe
Alle Logs
Logs löschen
Logs senden
Manuelle Logs
Auto Logs
Logs löschen
Optionen
Datum / Uhrzeit
Datenlog Zeit
Sprache
Entsperren
°C / °F
o Bedienebene
Leuchtdauer
Ausschaltzeit
Passwort
Rücksetzen
SNr.
Admin
Status
Version 1.3_de