Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterschied Zwischen "Programmieren Während Des Betriebes" Und "Programmieren Auf Dem Programmiergleis; Beim "Programmieren Auf Dem Programmiergleis" Ist Es Nicht; Wann Benötigen Sie Das Programmieren Auf Dem Programmiergleis - Lenz Digital plus LH101 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital plus LH101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62
12.1.1 Unterschied zwischen "Programmieren während des
Betriebes" und "Programmieren auf dem
Programmiergleis"
Beim "Programmieren während des Betriebes" steht die Lok mit
dem Decoder irgendwo auf Ihrer Anlage. Um genau diese Lok anzu-
sprechen und von anderen zu unterscheiden, müssen Sie die Adresse
der Lok wissen. Beim Programmieren während des Betriebes erhält
die Lok einen Befehl, der sich so umschreiben läßt:
"Lok Nummer 1234, schreibe in CV4 den Wert 15!"
Nur die Lok mit der Adresse 1234 wird diesen Befehl ausführen.

Beim "Programmieren auf dem Programmiergleis" ist es nicht

nötig, die Adresse des Empfängers zu wissen. Bei diesem Verfahren
erhält der Decoder z.B. den Befehl:
"Schreibe in CV4 den Wert 15!"
Jeder Decoder, der diesen Befehl empfängt, wird ihn auch ausführen.
12.1.2 Wann benötigen Sie das Programmieren auf dem
Programmiergleis?
Immer dann, wenn Sie die Adresse eines Lokdecoders ändern
wollen.
Außerdem gibt es Digital plus by Lenz
"Programmieren während des Betriebes" nicht beherrschen.
Dies sind zum einen Lokdecoder, die entwickelt wurden bevor diese
Eigenschaft durch die Normung der NMRA festgelegt wurde, zum
andern Schaltempfänger, bei denen diese Funktionalität nicht
notwendig ist, da diese Empfänger vor dem Einbau in die Modellbahn
komplett konfiguriert werden können.
Für
alle
diese
"Programmieren auf dem Programmiergleis"
Empfänger
benötigen
Bedienungsanleitung LH101
®
Decoder, die das Verfahren
Sie
das
Verfahren

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis