Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenz Digital plus LH101 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital plus LH101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Funktionsumfang des LH101
Fahrstraßen
Clubmodi
Anzeigen von
Rückmelde-
informationen
Einstellen von
Decodereigenschaften
Programmieren
während des Betriebes
(PoM)
Programmieren auf
dem Programmiergleis
Systemeinstellungen
Sie können 16 Fahrstraßen mit je 16 Schritten im LH101
speichern. (S. 34)
Der LH101 beherrscht zwei so genannte "Clubmodi", in
denen bestimmte Funktionen des LH101 gesperrt sind. So
können auch Modellbahner mitspielen, die mit der
Bedienung des LH101 nicht vollständig vertraut sind
(S. 77).
Mit dieser Funktion des Handreglers LH101 können Sie
den Zustand der Eingänge an Rückmeldebausteinen
LR100/101 anzeigen (S. 58).
Adresse, Anfahrverzögerung oder andere Eigenschaften
eines Lokdecoders werden durch Programmieren
verändert. Zwei Varianten stehen Ihnen zur Verfügung.
Sie programmieren die Eigenschaften eines Lokdecoders
während die Lok irgendwo auf der Anlage steht. Fahren
Sie z.B. Ihre Lok vor einen schweren Güterzug und
passen Sie nun die Anfahrverzögerung dem Zug an!
(S. 63).
Die Eigenschaften des Decoders werden auf einem
gesonderten Programmiergleis eingestellt. (S. 69)
Hier nehmen Sie weitere Einstellungen für den Betrieb
vor. Sie können das Verhalten der Nothalttaste einstellen,
die Softwareversion Ihrer Zentrale auslesen und vieles
mehr. (S. 89)
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis