Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Der Weichenstellung; Einsatz Nicht Rückmeldefähiger Weichendecoder; Einsatz Rückmeldefähiger Weichendecoder - Lenz Digital plus LH101 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital plus LH101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
Während des Schaltens von Weichen und Signalen ist es
weiterhin möglich, die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung
der angezeigten Lok mit dem Drehknopf zu steuern. Somit
können Sie Rangiermanöver, bei denen Sie Weichen
stellen möchten, konfortabel durchführen.
6.1

Anzeige der Weichenstellung

6.1.1
Einsatz nicht rückmeldefähiger Weichendecoder
Hier wird der jeweils letzte an den Schaltempfänger gesendete Befehl
angezeigt.
Die Anzeige am LH101 wechselt automatisch, wenn von einem
zweiten LH101 (oder einem anderen XpressNet Gerät) die Weichen-
oder Signalstellung geändert wird.
6.1.2
Einsatz rückmeldefähiger Weichendecoder
Bei Verwendung des rückmeldefähigen Schaltempfängers LS100
kann die tatsächliche Weichenstellung angezeigt werden.
Voraussetzung dafür:
Einsatz
-
LS100
Verdrahtung des Rückmeldebus (R,S) an der Zentrale
-
endabgeschaltete Weichenantriebe oder
-
Rückmeldekontakte an den Weichenantrieben
-
Nehmen wir an, die Weiche Nr. 18 ist endabgeschaltet und korrekt an
einen Schaltempfänger LS100 angeschlossen. Geben Sie die
Nummer der Weiche ein (s.o.). Der Handregler bekommt von der
Zentrale die Mitteilung, dass es sich um einen rückmeldefähigen
Schaltempfänger handelt und stellt nun folgendes dar:
mit der "Esc" Taste das Schalten von
Weichen und Signalen beenden.
Anzeige der Weichenstellung
des
rückmeldefähigen
Bedienungsanleitung LH101
Schaltempfängers

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis