Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier AquaSnap 30RQ 182-522 Handbuch Seite 5

Luft-/wasser-wärmepumpen mit integriertem hydronikmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaSnap 30RQ 182-522:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräte mit Ventilatoren mit verfügbarem Druck für Innen-
aufstellung (Option 12)
Diese Option gilt für 30RQ-Geräte, die im Gebäude in
einem Anlagenraum aufgestellt sind. Bei dieser Installa-
tionsart wird die Kalt- oder Warmluft, die aus den Luft-
Wärmetauschern austritt, von den Ventilatoren über ein
Kanalsystem nach außerhalb des Gebäudes abgeführt.
30RQ-Geräte mit Ventilatoren mit verfügbarem Druck
sind für den Betrieb mit Luftausblaskanälen mit maximalen
Druckverlusten von 200 Pa ausgelegt.
Um diese Druckverluste auszugleichen, sind die 30RQ-
Geräte mit Option 12 mit Ventilatoren mit veränderlicher
Drehzahl ausgestattet. Während die Standardgeräte
Ventilatoren mit fester Drehzahl und eine maximale
Drehzahl von 19 U/s haben, haben diese Geräte eine
maximale Drehzahl von 15,8 U/s.
Alle Ventilatoren im selben Kältekreislauf werden von
einem einstufigen Variator geregelt und laufen somit alle
mit derselben Drehzahl.
Im Kühlbetrieb wird die Voll- und Teillast-Drehzahl von
einem patentierten Algorithmus geregelt, der die Ver-
flüssigungstemperatur ständig optimiert, um unabhängig
von den Betriebsbedingungen und Druckverlusten der
Systemkanäle die beste Geräte-Energieeffizienz (EER)
sicherzustellen.
Im Heizbetrieb haben beide Kreisläufe eine feste Voll- und
Teillast-Drehzahl, bei einem konfigurierten Maximalwert
(Bereich von 13,3 U/s bis 19 U/s konfigurierbar), basierend
auf den Einschränkungen und Charakteristika des
Installationsorts. Die maximale konfigurierte Drehzahl gilt
sowohl für Heiz- als auch Kühlbetrieb.
Kühlleistungs-Veränderungen für andere Betriebs-
bedingungen als die Eurovent-Bedingungen
Kanal-Druckverlust, Pa
Beide Kältekreise (A und B) müssen ein separates Kanal -
system haben, um eine Luftrückführung zwischen den
Luft-Wärmetauschern der verschiedenen Kältekreisläufe
zu verhindern.
Bei 30RQ-Geräten mit Option 12 ist jeder Ventilator mit
einer werkseitig installierten Anschluss-Schnittstelle
ausgestattet, die für den jeweiligen Kältekreislauf (A und
B) für jeden Ventilator den Anschluss an das Kanalsystem
gestattet. Die genauen Abmessungen der Anschluss-
Schnittstelle sind den Maßzeichnungen für das Gerät zu
entnehmen.
Wichtig:
Um im Heizbetrieb das Abtauwasser von den Wärmetau-
schern zu sammeln, müssen die 30RQ-Geräte auf einem
geeigneten Untergrund installiert werden, der eine wirk-
same Abführung und Evakuierung des Kondensats
gestattet, um die Gefahr von Überflutungen am Installa-
tions ort auszuschalten.
Die Geräte-Kühlleistung und das Energieeffizienz-
Verhältnis (EER) im Kühlbetrieb variieren je nach den
Kanal-Druckverlusten:
-
zwischen 0 und 100 Pa wird die Geräte-Kühlleistung
nur leicht beeinflusst,
-
zwischen 100 und 200 Pa sinkt die Geräte-Kühlleistung
beträchtlich, abhängig von den Betriebsbedingungen
(Außenlufttemperatur und Wasserbedingungen).
Bitte auf die nachstehenden Kurven Bezug nehmen, um
die Auswirkung des geschätzten Kanalsystem-Druck-
verlusts für die Installation und die Auswirkung der
verschiedenen Volllast-Betriebsbedingungen auf Kühl-
leistung und EER des 30RQ-Geräts auszuwerten.
EER-Veränderungen für andere Betriebsbedingungen
als die Eurovent-Bedingungen
Kanal-Druckverlust, Pa
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis