Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier AquaSnap 30RQ 182-522 Handbuch Seite 2

Luft-/wasser-wärmepumpen mit integriertem hydronikmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaSnap 30RQ 182-522:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Vereinfachte elektrische Anschlüsse
- Ein einziger Stromversorgungs-Punkt ohne Nulleiter
- Haupt-Trennschalter mit hoher Auslöseleistung (siehe
Tabelle der Optionen)
- Risikofreier 24-V-Steuerstromkreis von einem Trans-
formator
■ Schnelle Inbetriebnahme
- Systematischer werkseitiger Betriebstest vor der
Versendung.
- Schnelltest-Funktion für schrittweise Bestätigung der
Instrumente, elektrischen Bauteile und Motoren.
Wirtschaftlicher Betrieb
■ Erhöhte Energieeffizienz bei Teillast
- Der Kältekreislauf umfasst mehrere parallel angeschlos-
sene Verdichter. Bei Teillast, etwa 99% der Betriebszeit,
werden nur die absolut notwendigen Verdichter
betrieben. Bei diesen Bedingungen sind die in Betrieb
stehenden Verdichter noch energiewirksamer, da sie die
gesamte Wärmetauscherleistung nutzen.
- Das elektronische Expansionsventil gestattet Betrieb bei
niedrigerem Verflüssigungsdruck (Optimierung der EER-/
COP-Werte).
- Dynamisches Überhitzungs-Management für bessere
Nutzung der Wasser-Wärmetauscher-Wärmeaustausch-
Oberfläche und optimierten Verdichterschutz.
■ Niedrigere Wartungskosten
- Wartungsfreie Scrollverdichter.
- Pro-Dialog Plus-Regelung bietet schnelle Diagnose
eventueller Probleme und zeigt ihre Geschichte.
- R410A-Kältemittel ist leichter zu verwenden als andere
Kältemittel-Gemische.
Umweltschutz
■ Kältemittel R410A
- Chlorfreies Kältemittel der HFKW-Kategorie mit einem
Ozonabbau-Potential von Null.
- Sehr effizient - bietet erhöhte Energieeffizienz (EER/
COP).
■ Leckfester Kältekreislauf
- Geschweißte Kältemittelanschlüsse für erhöhte Leck-
festigkeit.
- Lecksenkung, da keine Kapillarrohre und Bördel-
anschlüsse verwendet werden.
- Prüfung von Druck-Messwandlern und Temperatur-
Sensoren ohne die Kältemittelfüllung umfüllen zu müssen.
- Verdichtungsleitungs-Absperrventil gestattet Speicherung
der Kältemittelfüllung im Luft-Wärmetauscher für
vereinfachte Wartung.
Pro-Dialog Plus-Bediener-Schnittstelle
2
Erhöhte Zuverlässigkeit
■ Modernstes Konzept
- Zusammenarbeit mit Spezial-Labors und Einsatz von
Limit-Simulationswerkzeugen (endliche Element-
berechnungen) für die Auslegung kritischer Bauteile,
z.B. Motor-Träger, Sauggas-/Verdichtungs-Leitungen.
- Verdichter-Schaltkasten auf der kalten Verdichterseite
installiert (Carrier-Patent).
■ Kältekreislauf
- Zwei unabhängige Kältekreisläufe.
- Filtertrockner/Kältemittel-Speichertank (Carrier-Patent)
für optimierten Gerätebetrieb im Heiz- und Kühlmodus
durch Regelung der Kältemittelfüllung.
■ Autoadaptive Regelung
- Regel-Algorithmus verhindert zu häufiges Verdichter-
Ein-/Ausschalten und gestattet Senkung der Wasser-
menge im Hydronik-Kreislauf (Carrier-Patent).
- Automatische Verdichterentlastung bei unnormal
hohem Verflüssigungsdruck. Tritt eine Anormalität auf
(z.B. verunreinigter Luft-Wärmetauscher, Ventilator-
ausfall) läuft das Aquasnap-Gerät weiter, aber mit
reduzierter Leistung.
■ Außergewöhnliche Langzeit-Tests
- Korrosionsbeständigkeits-Tests in Salznebel im Labor
- Beschleunigter Alterungstest an Komponenten, die
kontinuierlichem Betrieb ausgesetzt sind: Verdichter-
leitungen, Ventilatorträger.
- Transport-Simulationstest im Labor auf einem
Schwingungstisch. Der Test basiert auf einer Militär-
Norm und entspricht 4000 km auf einem Lastwagen.
Pro-Dialog-Regelung
Pro-Dialog vereint Intelligenz mit einfachem Betrieb. Die
Regelung überwacht ständig alle Geräte-Parameter und
steuert den Betrieb der Verdichter, Expansionsvorrich-
tungen, Ventilatoren und der Wasser-Wärme tauscher-
Wasserpumpe präzise für optimale Energie-Effizienz.
■ Energie-Management
- Interne Zeitgeber-Uhr: gestattet Wärmepumpen-Ein-/
Aus-Regelung und Betrieb bei einem zweiten Sollwert.
- Automatische Umschaltung von Heizung auf Kühlung,
basierend auf der Lufttemperatur.
- Sollwert-Rückstellung basierend auf der Außenluft-
temperatur oder Wasserrücklauf-Temperatur.
- Leit-/Folge-Regelung von zwei parallel gesteuerten
Wärmepumpen mit Betriebszeit-Ausgleich und auto-
matischer Umschaltung bei einem Gerätefehler.
■ Einfache Bedienung
- Anwender-Schnittstelle mit Synoptik-Diagramm für
intuitive Anzeige der wichtigsten Betriebs-Parameter:
Anzahl der laufenden Verdichter, Saug-/Verdichtungsdruck,
Verdichter-Betriebsstunden, Sollwert, Luft temperatur,
Wasserein-/-austrittstemperatur.
- Zehn Menüs für direkten Zugang zu allen Gerätebefehlen,
einschließlich Fehlerprotokoll, gestattet schnelle und
komplette Wärmepumpen-Diagnose.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis