Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 308 Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 308:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückstellung der
Wartungsanzeige
Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige
auf null zurückgestellt werden.
Wenn Sie die Wartungsarbeiten an Ihrem
Fahrzeug selbst vorgenommen haben,
gehen Sie wie folgt vor:
F schalten Sie die Zündung aus,
F halten Sie den Rückstellknopf des
Tageskilometerzählers gedrückt,
F schalten Sie die Zündung ein; die Anzeige
des Kilometerzählers beginnt rückwärts
zu zählen,
F wenn in der Anzeige „=0" erscheint, lassen
Sie den Knopf wieder los; der Schlüssel
erlischt.
Wenn Sie nach diesem Vorgang die
Batterie abklemmen müssen, verriegeln
Sie das Fahrzeug und warten Sie
mindestens 5 Minuten, damit die
Rückstellung auf null registriert wird.
Abruf des
Wartungshinweises
(Nur bei Kombiinstrument 2)
Sie können den Wartungshinweis jederzeit
abrufen.
F Drücken Sie auf den Knopf zur Rückstellung
des Tageskilometerzählers.
Der Wartungshinweis wird für die Dauer
einiger Sekunden angezeigt und erlischt
dann wieder.
Anzeige für
Kühlflüssigkeitstemperatur
Bordinstrumente
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
-
im Bereich A steht, ist die Temperatur in
Ordnung,
-
im Bereich B steht, ist die Temperatur
zu hoch; die Warnleuchte für die
Maximaltemperatur und die STOP-
Warnleuchte schalten sich in Verbindung
mit einem akustischen Signal und einer
Warnmeldung auf der Anzeige ein.
Halten Sie das Fahrzeug unbedingt an,
sobald dies gefahrlos möglich ist.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den
Motor abstellen.
Nachdem Sie die Zündung ausgeschaltet
haben, öffnen Sie vorsichtig die
Motorhaube und prüfen Sie den
Kühlflüssigkeitsstand.
Weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
1
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis