Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 308 Bedienungsanleitung Seite 208

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 308:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Praktische Tipps
Im Betrieb
Entriegeln Sie die Kupplung niemals,
so lange ein Anhänger angekuppelt
oder ein Trägersystem montiert ist.
Überschreiten Sie niemals die
maximal zulässigen Werte für das
Gesamtzuggewicht und die Anhängelast.
Auch die maximal zulässige Stützlast
der Kupplung darf nicht überschritten
werden. Ist dies der Fall, kann sich die
Kupplung vom Fahrzeug lösen und einen
gefährlichen Unfall verursachen.
Prüfen Sie die Beleuchtung des
Anhängers auf korrekte Funktion.
Überprüfen Sie vor dem Losfahren die
Leuchtweiteneinstellung der Scheinwerfer.
Weitere Informationen über die
manuelle Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Nach dem Einsatz
Bei Fahrten ohne Anhänger oder
Fahrradträger muss der Kupplungskopf
abmontiert und die Schutzkappe
stattdessen am Träger montiert
werden. Dies gilt besonders, wenn
der Kupplungskopf das Kennzeichen
oder die Kennzeichenbeleuchtung
verdecken könnte.
206
Wartung
Die korrekte Funktionsweise ist nur möglich,
wenn die Anhängerkupplung und deren
Halterung sauber bleiben.
Bevor Sie das Fahrzeug mit einem
Hochdruckreiniger reinigen, muss die
Anhängerkupplung ausgebaut sein und die
Schutzkappe in die Halterung eingeführt sein.
Für Arbeiten an der Anhängerkupplung
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Montage der Anhängerkupplung
F Lösen Sie unter dem hinteren Stoßfänger
die Schutzkappe am Träger und entfernen
Sie sie.
F Schieben Sie an der Kupplung den
Verschluss nach links und halten ihn in
dieser Position.
F Drücken Sie gleichzeitig den Hebel nach
vorne, um den Mechanismus zu entriegeln
(Position B).
F Setzen Sie das Ende des Kugelkopfs in die
Halterung und drücken Sie es so weit wie
möglich hinein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis