Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 308 Bedienungsanleitung Seite 176

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 308:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrbetrieb
Für die Erfassung eines stehenden Fahrzeugs
darf die Geschwindigkeit des eigenen
Fahrzeugs 80 km/h nicht überschreiten.
Für die Erfassung eines Fußgängers darf
die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs
60 km/h nicht überschreiten.
Das ESP-System darf nicht defekt sein.
Das DSC-System darf nicht deaktiviert sein.
Alle Sicherheitsgurte der Beifahrer müssen
angelegt sein.
Das Fahrzeug muss mit konstanter
Geschwindigkeit auf wenig kurviger
Straße fahren.
Nach einem Unfall wird das System
automatisch deaktiviert. Wenden Sie
sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das System überprüfen
zu lassen.
Deaktivierung/Aktivierung
Ab Werk wird das System bei jedem Start
automatisch aktiviert.
Das System kann über das Einstellungsmenü
des Fahrzeugs deaktiviert bzw. aktiviert
werden.
Die Deaktivierung des Systems
wird durch das Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte in Verbindung
mit der Anzeige einer Meldung
signalisiert.
174
Funktionsstörung
Im Fall einer Funktionsstörung
werden Sie durch das Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte in Verbindung
mit der Anzeiger einer Meldung und
einem akustischen Signal gewarnt.
Überprüfen Sie, dass die Sensoren (Kamera
und Radar) nicht von Schmutz, Schlamm,
Frost, Schnee o. ä. verdeckt sind.
Wenn die Funktionsstörung weiterhin besteht,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
In folgenden Situationen kann die Kamera
gestört sein oder nicht richtig funktionieren:
-
schlechte Sichtverhältnisse
(unzureichende Beleuchtung der
Fahrbahn, Schneefall, starker Regen,
dichter Nebel, ...),
-
Blendung (Scheinwerfer eines
entgegenkommenden Fahrzeugs,
gleißendes Sonnenlicht, Spiegelungen
auf nassen Fahrbahnen, Ausfahren
aus einem Tunnel, Abwechseln von
Licht und Schatten, ...),
-
Kamera oder Radar verschmutzt
(Schlamm, Frost, Schnee, ...).
In diesen Situationen können die
Erkennungsleistungen der Funktion
schlechter sein.
Reinigen Sie die Windschutzscheibe und
besonders den Bereich vor der Kamera
regelmäßig.
Achten Sie darauf, dass sich kein Schnee
auf der Motorhaube oder dem Dach des
Fahrzeugs ansammelt, da dieser die
Kamera verdecken könnte.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis