Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 308 Bedienungsanleitung Seite 138

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 308:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrbetrieb
Schlagen Sie beim Parken am
Hang die Räder zum Blockieren in
Richtung Bordstein ein, ziehen Sie die
Feststellbremse an, legen Sie einen Gang
ein und schalten Sie die Zündung aus.
Das Treten des Bremspedals erleichtert
die Ver-/Entriegelung der manuellen
Feststellbremse.
136
Elektrische
Feststellbremse
Mit diesem System wird die Feststellbremse
bei Motorstillstand angezogen und wieder
gelöst, sobald das Fahrzeug sich in
Bewegung setzt.
Kontrollleuchte
Gleichzeitiges Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte auf
dem Kombiinstrument und am
Betätigungsschalter, um das
Anziehen der Feststellbremse zu
bestätigen.
Sie erlischt als Bestätigung, dass die
Feststellbremse gelöst wurde.
Der Fahrer kann jederzeit eingreifen und die
Feststellbremse über den Betätigungsschalter
wie folgt anziehen oder lösen:
-
Durch kurzes Hochziehen
des Hebels, um die Bremse
anzuziehen.
-
Durch kurzes Herunterdrücken
des Betätigungsschalters bei
betätigter Fußbremse, um sie zu
lösen.
Die Kontrollleuchte blinkt am Hebel,
wenn die Feststellbremse manuell
angezogen oder gelöst wird.
Bei einem Batteriedefekt funktioniert
die elektrische Feststellbremse nicht.
Aus Sicherheitsgründen, wenn die
Feststellbremse nicht aktiviert wird:
Bringen Sie das Fahrzeug bei einem
Schaltgetriebe zum Stillstand, indem
Sie einen Gang einlegen.
Bringen Sie das Fahrzeug bei einem
EAT6-Automatikgetriebe zum Stillstand,
indem Sie den Wählhebel auf P stellen.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
bringen Sie einen Unterlegkeil unter
einem der Räder an.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis