Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 308 Bedienungsanleitung Seite 139

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 308:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lassen Sie bei eingeschalteter Zündung
Kinder nicht alleine im Fahrzeug, da sie
die Feststellbremse lösen könnten.
Bei Parken im Anhängerbetrieb an
starkem Gefälle oder wenn Ihr Fahrzeug
schwer beladen ist, schlagen Sie die
Räder zur Bordsteinkante hin ein und
legen Sie einen Gang ein.
Im Anhängerbetrieb ist das Parken
Ihres Fahrzeugs an einem Gefälle unter
12 % zulässig.
Die für die elektrische Feststellbremse
verwendete Technik lässt das Aufziehen
von 15-Zoll-Reifen nicht zu.
Automatisches Lösen
Vergewissern Sie sich vorher, dass der Motor
läuft und die Fahrertür richtig verschlossen ist.
Die elektrische Feststellbremse wird
automatisch und schrittweise gelöst,
sobald sich das Fahrzeug bewegt.
Bei einem Schaltgetriebe: Treten Sie das
Kupplungspedal ganz durch, legen Sie den
ersten Gang oder den Rückwärtsgang ein;
treten Sie das Gaspedal und lassen Sie das
Kupplungspedal los.
Bei einem Automatikgetriebe: Wählen Sie
die Position D, M oder R aus und treten Sie
dann das Gaspedal.
Das komplette Lösen
der Feststellbremse wird
durch Erlöschen der
Bremsenkontrollleuchte und der
Leuchte P am Betätigungsschalter
in Verbindung mit der Anzeige einer
Meldung bestätigt.
Geben Sie bei stehendem Fahrzeug mit
laufendem Motor nicht unnötig Gas, die
Feststellbremse könnte sich dabei lösen.
Automatisches Anziehen
Bei stehendem Fahrzeug wird die
Feststellbremse automatisch bei
Ausschalten der Zündung angezogen.
Das Anziehen der Feststellbremse
wird durch Aufleuchten der
Bremskontrollleuchte und
der Kontrollleuchte P des
Betätigungsschalters in Verbindung
mit einer Meldung bestätigt.
Nach Absterben des Motors oder im
Modus STOP bei STOP & START wird
die Feststellbremse nicht automatisch
angezogen.
Im Automatikbetrieb können Sie die
Feststellbremse jederzeit manuell mit
Hilfe des Betätigungsschalters lösen oder
anziehen.
Manuelles Lösen
Lösen der Feststellbremse bei eingeschalteter
Zündung oder laufendem Motor:
F auf das Bremspedal treten,
F den Betätigungsschalter kurz drücken.
Ist die Feststellbremse komplett
gelöst, wird dies durch Erlöschen der
Bremskontrollleuchte und der Kontrollleuchte
P am Betätigungsschalter in Verbindung mit
einer Meldung und einem akustischen Signal
bis zum Schließen der Türen angezeigt.
Wenn der Betätigungsschalter ohne
Betätigung des Bremspedals gedrückt
wird, wird die Feststellbremse nicht gelöst
und es erscheint eine Meldung.
Manuelles Anziehen
Bei stehendem Fahrzeug: den
Betätigungsschalter kurz anziehen.
Die Anforderung zum Anziehen der
Feststellbremse wird durch ein Blinken der
Kontrollleuchte am Betätigungsschalter bestätigt.
Fahrbetrieb
6
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis